8 Ergebnisse.

Heilung eines Aussätzigen, Exeges Lk 5,12-16
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 1, 7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Evangelisch-Theologische Fakultät), Veranstaltung: Einführung in exegetisches Arbeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit der Exegese der Perikope Lukas 5, Vers 12-16. Diese, nach der Berufung Simons stehende Perikope handelt von der Heilung eines Aussätzigen durch Jesus. Als Textgrundlage für die Exegese ...

26,90 CHF

Diagnostische Kompetenzen im Sportunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Sportpädagogik, Didaktik, Note: 1, 0, Universität Augsburg (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Seminar- Diagnostische Kompentenzen im Sportunterricht, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach Meinung der pädagogischen Psychologie und der Unterrichtsforschung gibt es für die Lehrkraft vier Schlüsselkompetenzen: die Klassenführungskompetenz, die didaktische, die fachwissenschaftliche und die diagnostische Kompetenz. All diese Kompetenzen sollten sich im Unterricht ...

26,90 CHF

Exegese Ex 2,1-10 - Die Geburt Mose
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2, 0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Proseminar Exodus - Altes Testament, Sprache: Deutsch, Abstract: Klassische Exegese zu Ex 2, 1-10. [...] Für den Text Exodus 2, 1-10 liefert die BHS 14 textkritische Angaben. Die Feststellung und kritische Überlegung, sowie die Überprüfung der Textzeugen in den jeweiligen Ausgaben ...

26,90 CHF

Kinderrechte und ihre Umsetzung
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ethik, Note: 1, 0, Universität Augsburg (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Problemfelder aktueller ethischer Diskussionen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Internationale Arbeitsorganisation (ILO) hat im Frühjahr 2006 einen Bericht über die Situation von Kinderarbeitern vorgelegt, worin laut ILO 327 Millionen Kinder erwerbstätig sind, die Arbeitszeit reicht dabei von einer Stunde bis zu mehr als acht ...

24,50 CHF

Wie erreichen wir unsere Jugend?
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 2, 1, Ludwig-Maximilians-Universität München (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Grundkurs Homiletik, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 2010 ist wohl eines der schwierigsten für christliche Kirchen in Deutschland. Fast wöchentlich werden neue Missbrauchsfälle aufgedeckt - sehr wohl mehr auf Seiten der Katholischen Kirche - aber in einer Zeit, in der die ...

25,90 CHF

Das Verständnis des Heiligen Geistes und die Geisttaufe
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2, 6, Ludwig-Maximilians-Universität München (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Hauptseminar: Der Heilige Geist und das Urchristentum, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit befasst sich mit dem Thema des Verständnis des Heiligen Geistes aus Sicht eines Studenten der evangelischen Theologie und der dazugehörenden Exegese der Perikope Lukas 3, Vers 21-22. Am ...

26,90 CHF

Frömmigkeit und theologisches Denken bei Franz von Assisi im Spiegel von Bonaventuras 'Pilgerbuch der Seele zu Gott'
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 2, 3, Ludwig-Maximilians-Universität München (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Hauptseminar, Franz von Assisi und die Franziskaner, Sprache: Deutsch, Abstract: Es gibt kaum eine kirchengeschichtliche Epoche die so viel Faszination, aber auch Schrecken herauf beschworen hat wie das Mittelalter. Man muss diese nur erwähnen und einem fliegen Unmengen an Assoziationen ...

26,90 CHF

Dopingsubstanzen und ihre Wirkungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 3, Universität Augsburg (Institut für Sportwissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar Trainingswissenschaft-Doping, Sprache: Deutsch, Abstract: Das wohl am meist umstrittene Problem unserer Sportpolitik ist und bleibt das Thema "Doping". Neueste Anschuldigungen gegenüber Bjarne Riis, ehemaliger Telekomfahrer und Tour de France Sieger 1996, belegen das Doping Gesprächs- und Diskussionspunkt Nummer ...

26,90 CHF