2 Ergebnisse.

Religion und Frömmigkeit bei Friedrich Schleiermacher - Theorie der Glaubenskonstitution
Glatz untersucht, wie das Zustandekommen des (christlichen) Glaubens, aber auch das Phänomen des Nichtglaubens theologisch verstanden werden können. Einleitend wird skizziert, wie Martin Luther die Frage nach der Entstehung des Glaubens auf die Unterscheidung und Zuordnung von Gottes Werk und Menschenwerk zugespitzt hat. Das Hauptinteresse der Untersuchung gilt Friedrich Schleiermacher, dem "Kirchenvater" des modernen Protestantismus, der im Problemhorizont des neuzeitlichen ...

70,00 CHF