7 Ergebnisse.

Geschichte(n) erzählen verbindet
2019 jährte sich der Fall der Mauer zum 30. Mal. Dies war für die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur e. V. Anlass, zu einem Austausch über Darstellungen vom Mauerfall und Wiedervereinigung in der Kinder-, Jugend- und Schulbüchern einzuladen. Ein besonderes Augenmerk lag auf den Potentialen jenes historischen Ereignisses aus literarischer und künstlerischer Sicht für die Kinder- und Jugendliteraturforschung, den ...

29,90 CHF

Erinnerung reloaded?
Der Band lotet die Bedingungen des Erinnerns und Erzählens und damit einer Re-Inszenierung der Vergangenheit im Feld der Kinder- und Jugendmedien aus. Besonderes Augenmerk wurde auf das Spannungsfeld von , objektiver' Geschichtswissenschaft einerseits und Dichtung andererseits gelegt, angesiedelt zwischen den Polen Referenzialität und einem neuen Interesse am vermeintlich Authentischen sowie der Fiktionalisierung von Fakten. Dieser Widerspruch ist von besonderer Bedeutung ...

98,00 CHF

Vom Sprachmeertauchen und Wunschpunkterfinden
Für Kinder sind Gedichte und Lieder in Versform die erste Begegnung mit Literatur. Rhythmische Sprache, Gesungenes und Gereimtes machen das Zuhören attraktiv. Mit der Freude an der Sprache wächst die Lust am Lesen und Schreiben. Josef Guggenmos und Paul Maar zählen zu den bedeutendsten Kinderlyrikern Deutschlands. Beiden wurde 2018 je eine Tagung gewidmet, deren Beiträge hier versammelt sind. Betrachtet wird ...

35,50 CHF

Aus der Judengasse
Die Arbeit unternimmt erstmals den Versuch, die Entstehung und Ausprägung deutschsprachiger Ghettoliteratur vornehmlich des 19. Jahrhunderts unter bewußter Aussparung jiddischer Texte in einem größeren literarhistorischen Kontext darzustellen. Der Begriff 'deutschsprachige Ghettoliteratur' verweist dennoch primär auf einen grenzüberschreitenden Charakter des Genres, denn im Verlauf des o.g. Zeitraums wurden Ghettoerzählungen im gesamten deutschen Sprachraum publiziert, der sich in dieser Epoche bis weit ...

139,00 CHF

«Die Zeitalter werden besichtigt»
Die Autoren widmen sich drei unterschiedlichen Schwerpunkten der Kinder- und Jugendliteraturforschung: den historischen Aspekten, der kinder- und jugendliterarischen Bildforschung sowie in thematischen und narratologischen Einzelstudien Aspekten aktueller und historischer Kinder- und Jugendliteratur und ihrer Didaktik. Diese Schwerpunkte stecken zugleich die Arbeits- und Forschungsbereiche Otto Brunkens ab, dem dieser Band gewidmet ist. Otto Brunkens Lehr- und Forschungstätigkeit liegt seit rund drei ...

114,00 CHF

Kinder- und Jugendliteraturforschung international
32 Autorinnen und Autoren reflektieren die internationale Verankerung, die theoretisch-methodische Ausdifferenzierung und das Forschungsinteresse an Geschichte und Gegenwart der Kinder- und Jugendliteratur. Sie beschäftigen sich in vier Schwerpunkten mit der Theorie, der Übersetzungs- und Rezeptionsgeschichte, mit kinder- und jugendliterarischen Medien sowie in zahlreichen Einzelstudien mit Gattungen, Formen und Themen historischer wie aktueller Kinder- und Jugendliteratur und -medien. Der Band ist ...

116,00 CHF

Kriegs- und Nachkriegskindheiten
Die Beiträge dieses Bandes beschäftigen sich mit der Allgemein- wie der Kinder- und Jugendliteratur als einem zentralen Erinnerungsmedium an Kindheit und Jugend während des Zweiten Weltkriegs und der Nachkriegszeit. Fokussiert werden die teilweise traumatisierenden Erlebnisse: Zum einen aus unterschiedlichen nationalen Perspektiven, wobei der nationale Referenzrahmen neben deutschsprachigen auch europäische wie außereuropäische Perspektiven umfasst. Zum anderen werden die literarischen Kindheitsdarstellungen einzelner ...

122,00 CHF