9 Ergebnisse.

Professionalität in der Weiterbildungsgesellschaft. Diversitätskompetenz und kompetenzorientierte Gestaltung von Prüfungen und Zertifizierungen
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Technische Universität Kaiserslautern (Distance and Independent Studies Center (DISC)), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Einsendeaufgabe wird die Professionalität in der Weiterbildungsgesellschaft thematisiert. Zunächst wird der Begriff der Diversitätskompetenz und deren zunehmende Bedeutung für die Gestaltung eines den Lebenslauf begleitenden Lehrens und Lernens behandelt. Im weiteren Verlauf werden Kriterien einer kompetenzorientierten ...

16,50 CHF

Programmplanung und Marketing
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, Technische Universität Kaiserslautern (Distance and Independent Studies Center (DISC)), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe beschäftigt sich zunächst mit allgemeinen Trends der Weiterbildungsbeteiligung und der Beteiligungsstrukturen und untersucht, woher die Daten kommen und welche unterschiedlichen Schwerpunkte die jeweiligen Erhebungen setzen. Danach werden die wichtigsten milieu-übergreifenden Befunde der Studien ¿Lebenswelten ...

16,50 CHF

Kompetenzentwicklung in Unternehmen. Die Methoden E-Learning und Blended Learning
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, 7, Technische Universität Kaiserslautern (Distance and Independent Studies Center (DISC)), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser wissenschaftlichen Ausarbeitung ist es, die Bedeutung des Kompetenzlernens für die Berufspraxis zu verdeutlichen. Die vorliegende Arbeit soll zeigen, welche Methoden bisher von Unternehmen zur Förderung der Kompetenzentwicklung eingesetzt werden und wie diese zu ...

26,90 CHF

Seminarplanung nach Wolfgang Klafki und Kersten Reich. Didaktisches Handeln und Kommunikation in Lerngruppen
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, Technische Universität Kaiserslautern (Distance and Independent Studies Center (DISC)), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Einsendeaufgabe werden Seminare zu einem selbst gewählten Thema und mit einer selbst bestimmten Zielgruppe geplant. Dabei werden die Prinzipien bildungstheoretischer Didaktik nach Klafki und der konstruktivistischen Didaktik nach Reich angewendet. Im Anschluss werden Seminare ...

16,50 CHF

Qualitätsmanagement und Evaluation in der Weiterbildung. Die Modelle LQW und LQB
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, Technische Universität Kaiserslautern (Distance and Independent Studies Center (DISC)), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Einsendeaufgabe werden erst LQW und LQB aus einer pädagogischen Perspektive bewertet. Weiterhin werden praktische Vorschläge dafür, wie freiberuflich beschäftigte Lehrende in die Qualitätsentwicklung eingebunden werden können, gesammelt. Zudem werden Unterschiede zwischen wissenschaftlicher Evaluation und ...

16,50 CHF

(Weiter-)Bildungsberatung. Bedeutung der Supervision, Phasenschemata von Beratungsprozessen und Entwicklung eines Geschäftsmodellentwurfs
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, Technische Universität Kaiserslautern (Distance and Independent Studies Center (DISC)), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Einsendeaufgabe wird zuerst eine idealtypische Ausbildung für Weiterbildungsberater/-innen geschildert. Des Weiteren werden Weiterbildungsberatung und Therapie voneinander abgegrenzt. Auch die Bedeutung der Supervision im Kontext der Weiterbildungsberatung wird erläutert. Im Abschluss werden verschiedene Phasenschemata von ...

16,50 CHF

Berufliche Weiterbildung. Bedeutung des E-Learnings in Organisationen und Herausforderungen des Bologna-Abkommens
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, Technische Universität Kaiserslautern (Distance and Independent Studies Center (DISC)), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Einsendeaufgabe zeigt zunächst den Unterschied zwischen Organisationsentwicklung und Organisationslernen auf. Anschließend wird auf Herausforderungen der Förderung eigenständigen und selbstgesteuerten Lernens mit Hilfe elektronischer Medien in Organisationen hingewiesen. Zudem wird erläutert, wie in Europa die Wissensgesellschaft ...

16,50 CHF

Lernen und Bildung im Erwachsenenalter. Lernstile nach David Kolb
Einsendeaufgabe aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 2, Technische Universität Kaiserslautern (Distance and Independent Studies Center (DISC)), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Einsendeaufgabe geht es um das Berufsfeld der Weiterbildung. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede von Lernen und Bildung aufgezeigt und herausgearbeitet, welche Themen die Persönlichkeit prägen. Zudem werden die Fragen geklärt, ob sich geschlechtsspezifische Lernstile ...

16,50 CHF

Evaluationskonzept für eine Einrichtung der Erwachsenenbildung in freier Trägerschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1, 0, Technische Universität Kaiserslautern (Distance and Independent Studies Center (DISC)), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein gemeinnütziger Verein wendete sich an die TU Kaiserslautern, um Unterstützung in Form eines Evaluationskonzeptes zu erhalten. Dadurch sollen notwendige Daten gewonnen werden, die bei der Neupositionierung der Einrichtung beziehungsweise der Verbesserung der Situation helfen ...

26,90 CHF