2 Ergebnisse.

Gewohnheitsrecht bei Landbesitz und nachhaltige Bewirtschaftung von Agrarland
Dieses Buch befasst sich mit der Rolle des gewohnheitsrechtlichen Bodenrechts bei der nachhaltigen Bewirtschaftung von Agrarland. Ziel ist es, herauszufinden, wie Bräuche die Verteilung und Nutzung von Land organisieren, und zu überprüfen, ob es dort nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken gibt. Die gesammelten Daten und die durchgeführten Bearbeitungen führten zu folgenden Ergebnissen: Land ist ein kollektives Eigentum, dessen individueller Besitz durch die ...

59,50 CHF

Die kongolesische Gesetzgebung angesichts der Verpflichtungen zur Null-Entwaldung
Dieses Buch analysiert die kongolesische Gesetzgebung im Hinblick auf die von der Demokratischen Republik Kongo eingegangenen Null-Entwaldungs-Verpflichtungen. Ziel ist es, herauszufinden, ob die kongolesische Gesetzgebung die Ziele dieser Verpflichtungen ausreichend berücksichtigt, um deren Umsetzung im Kakaosektor zu erleichtern. Die Datenerhebung (dokumentarische Technik, Feldforschung, Fokusgruppe, Interview) und die anschließende Verarbeitung (juristische Methode "exegetische Interpretation", vergleichende Analysemethode, empirischer Ansatz) führten zu den ...

80,00 CHF