3 Ergebnisse.

Geschichte eines Teutschen der neusten Zeit
Friedrich Maximilian Klingers 1798 erschienener Roman »Geschichte eines Teutschen der neusten Zeit« ist ein bedeutendes Zeugnis der Rousseau-Rezeption seines Verfassers und dessen Auseinandersetzung mit der Französischen Revolution. Entstanden in St. Petersburg, war das Manuskript für die erste autorisierte Ausgabe im Juli 1797 fertiggestellt. Klinger arbeitete seit Anfang der 90er Jahre an einem Zyklus von zehn philosophischen Romanen. Der »Geschichte eines ...

139,00 CHF

Geschichte Giafars des Barmeciden
In einem an Goethe gerichteten Brief vom 26. Mai 1814 schreibt Friedrich Maximilian Klinger (1752--1831), daß er 1790 »im Ganzen und im Einzeln« den Plan für einen Zyklus von zehn philosophischen Romanen gefaßt habe. Ein Jahr danach erscheint mit »Faust's Leben, Thaten und Höllenfahrt« der erste Band der Dekade, und noch einmal wenige Monate später sind die beiden ersten Bücher ...

170,00 CHF

Der Weltmann und der Dichter
Die 1876 von Wilhelm Braune als Neudrucke deutscher Literaturwerke des 16. und 17. Jahrhunderts begründete Reihe wird seit 1961 in einer neuen Folge fortgeführt. Je nach Eigenart und Bedeutung der Autoren und Werke finden Gesamtausgaben ebenso Aufnahme wie Auswahlausgaben oder Einzelwerke, für die ihrer Bedeutung und Überlieferung wegen eine kritische Edition erforderlich ist.

139,00 CHF