5 Ergebnisse.

Zivilgesellschaftliches Engagement und Freiwilligendienste
Das Handbuch gibt einen Überblick über zentrale Erkenntnisse zu zivilgesellschaftlichem Engagement und Freiwilligendiensten. Autor:innen aus verschiedenen Disziplinen, wie z.B. Soziologie, Politologie, Pädagogik, Soziale Arbeit, Kultur-, Verwaltungs- und Rechtswissenschaft, führen verständlich und kompakt in zentrale Wissensbestände ein. Das Handbuch vereint wissenschafts- und praxis-orientierte Beiträge in acht Abschnitten: Diskurse, Geschichte, Formen & Organisation, Felder, Bildung & Begleitung, Rahmenbedingungen & Förderung, globale & ...

159,00 CHF

Einflussnahmen der extremen Rechten - Herausforderungen für die Soziale Arbeit in Mecklenburg-Vorpommern
In Deutschland ist seit Jahren ein wachsender Trend zu autoritären, demokratie- und menschenfeindlichen Denk- und Handlungsweisen zu verzeichnen. Trotz professionstheoretischer und -ethischer Abgrenzungen gegenüber solchen Positionen zeigen sich Einflussnahmen auf die Angebote professioneller Sozialer Arbeit. Die Befunde aus einem Forschungsprojekt der Hochschule Neubrandenburg systematisieren die Versuche der Einflussnahme extrem rechter Diskurse, Praktiken und Akteur*innen auf die und innerhalb der Sozialen ...

36,50 CHF

Die extreme Rechte in der Sozialen Arbeit
Extrem rechte Diskurse und Praktiken zeigen sich auch in der Sozialen Arbeit oder nehmen Einfluss auf sie. Der Sammelband führt verschiedene Erkenntnisse und Perspektiven zusammen und bietet eine Übersicht über die extreme Rechte und Verbindungen zur Sozialen Arbeit. Neben theoretischen Grundlagen werden konkrete Erscheinungsformen in relevanten Arbeitsfeldern und sowie professionelle und zivilgesellschaftliche Gegenstrategien erörtert. Damit leistet der Band einen Beitrag ...

48,50 CHF

Junge Erwerbslose in Spanien und Deutschland
Die grundlegenden Veränderungen von Wohlfahrtsstaat und Kapitalismus schlagen sich in der EU insbesondere im Alltag junger Erwerbsloser nieder. Christoph Gille untersucht, wie junge Menschen in Spanien und Deutschland trotz der Restriktionen, die damit verbunden sind, Handlungsfähigkeit in ihrem Alltag herstellen. Dazu entwickelt er in der Tradition der Wohlfahrtsstaatenforschung "von unten" ein akteursbezogenes Verständnis des jeweiligen nationalen Kontextes. Deutlich werden so ...

60,50 CHF