9 Ergebnisse.

Wie man gut ankommt
Was ist der Schlüssel, um gut anzukommen? Die Grundsteinlegung jedes erfolgreichen Miteinanders besteht darin, sich der grundsätzlichen Beziehungsfähigkeit des Menschen bewusst zu werden. Je besser ich über mich Bescheid weiß, desto authentischer werde ich mit den anderen umgehen. Hierzu gehören Fragen wie "Wer bin ich?" "Wohin will ich?" "Was kann ich überhaupt bewirken?" Da ich sowohl in einem kulturellen Raum ...

14,90 CHF

Wie man wirklich überzeugt
Erfolgreich zu kommunizieren zielt darauf ab, einen Anschluss bei den anderen zu finden. Ausschließlich die Technik der Redeführung zu beherrschen, kann sich sogar gegen den Redner wenden. Jemand, der nur technisch glänzt, wirkt mitunter suspekt. Vor ihm nimmt man sich unbewusst in Acht, weil man fürchtet manipuliert zu werden. Um wirklich überzeugen zu können, ist eine innere Einstellung des Sprechers, ...

29,90 CHF

Multiperspektivische Fragestellungen der Translation in der Romania
In diesem Band werden die Beiträge der Sektion «Medien-, Fach- und Literaturübersetzung in der Romania» des XXIX. Deutschen Romanistentages (2005) gesammelt. Der Zusammenstellung liegt ein integraler Ansatz zugrunde, der gerade das Profil einer modernen Übersetzungswissenschaft beleuchtet: Vielfalt der Texte, Themen und Methoden. Die Aufsätze haben also sowohl klassische als auch moderne Textsorten im Blick bzw. greifen Fragestellungen hinsichtlich maschineller Übersetzung ...

95,00 CHF

Romanische Sprachwissenschaft
Romanische Sprachwissenschaft. Zeugnisse für Vielfalt und Profil eines Faches. Mit dieser Festschrift soll der beachtenswerten wissenschaftlichen Aktivität von Christian Schmitt Rechnung getragen werden. Der Jubilar hat stets das gesamte Gebiet des Faches im Blick und steht damit fest auf dem Boden der romanistischen Tradition. Es war daher angemessen, den Inhalt dieser Bände der freien Wahl der Kollegen, Schüler und Freunde ...

230,00 CHF

Textadverbiale in den romanischen Sprachen
Adverbiale mit textuellen Konnexions- und Modalisierungsfunktionen sind als «Textadverbiale» (TA) Gegenstand dieser Untersuchung. Als Konnektoren erhalten die TA den Namen «Diskursbrücken» (DB) und als Modalisatoren den Namen «Diskurskommentare» (DK). Um die Leistung dieser bisher nicht systematisch erforschten Adverbiale zu überprüfen, wird eine integrale Sicht ihrer syntaktischen, semantischen und pragmatischen Dimensionen angestrebt. Die Analyse erfolgt auf onomasiologischer und semasiologischer Ebene und ...

128,00 CHF