8 Ergebnisse.

Harte Schule
Der Text schildert chronologisch die wahren Ereignisse meines Schuljahres an einer Österreichischen NMS, die dazu geführt haben, dass ich ab Ostern mit der Diagnose Burn-out und Depression in den Krankenstand gehen musste. Ich beschreibe die Schulsituation, das heißt die Besonderheiten bezüglich Schulform, Verhalten der Schüler, Führungsstil seitens der Direktion und wie diese Zustände nach und nach meine Gesundheit ruinieren. Eines ...

36,50 CHF

Harte Schule
Der Text schildert chronologisch die wahren Ereignisse meines Schuljahres an einer Österreichischen NMS, die dazu geführt haben, dass ich ab Ostern mit der Diagnose Burn-out und Depression in den Krankenstand gehen musste. Ich beschreibe die Schulsituation, das heißt die Besonderheiten bezüglich Schulform, Verhalten der Schüler, Führungsstil seitens der Direktion und wie diese Zustände nach und nach meine Gesundheit ruinieren. Eines ...

22,90 CHF

Der Übergang vom Man zum Selbst in Martin Heideggers ¿Sein und Zeit¿
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Philosophie und Gruppendynamik), Veranstaltung: Martin Heideggers Sein und Zeit, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit soll versucht werden, verkürzt und auf die wesentlichsten Punkte beschränkt eines der zentralen Themen in "Sein und Zeit" darzustellen: der Übergang von der "uneigentlichen" ...

26,90 CHF

Nietzsche und die Postmoderne. Eine Analyse unterschiedlicher Standpunkte
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit analysiert Nietztsche im Zusammenhang der Postmoderne. Hierbei werden Ansichten zu Nietzsche von den großen Philosophen der Postmoderne untersucht: Georges Bataille, Michel Foucault, Gilles Deleuze und Gianni Vattimos Standpunkte zu Nietzsche sind dargelegt. Außerdem wird auf den Menschenpark, die ...

26,90 CHF

Eine Analyse von Martin Heideggers ¿Die Technik und die Kehre¿
Essay aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 1, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (IFF Institut für Forschung und Fortbildung Klagenfurt), Veranstaltung: Philosophie der Technik, Sprache: Deutsch, Abstract: Heidegger fragt nach der Technik und nimmt dabei einen Weg. Dieser Weg ist ein Weg durch die Sprache. Es geht ihm um das Wesen der Technik. Dieses ...

24,50 CHF

Ethik in der Medizin
Essay aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Ethik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zum Thema "Ethik in der Medizin" finden sich zahlreiche und zum Teil kontroverse Aussagen von Medizinern und Autoren diverser Beiträge. Diese reichen von "Die ärztliche Ethik ist krank" bis zu der Frage "Brauchen wir eine Ethik der Medizin?", eine Frage, die andeuten soll, dass Mediziner auch Schutz bräuchten, ...

24,50 CHF

Auf der Suche nach dem guten Leben - Philosophische Konzepte in einer brüchigen Moderne
Diplomarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: Sehr gut, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Philosophie und Gruppendynamik), 52 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wir opfern - so heißt es - unsere Muße, um Muße zu haben, so wie wir Krieg um des Friedens willen führen. So dachte Aristoteles. Nach dem ...

65,00 CHF

Das Übermensch-Programm - Nietzsches Idee des Übermenschen und deren Rezeption im 20. Jahrhundert
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts / Gegenwart, Note: 2, Alpen-Adria-Universität Klagenfurt (Institut für Philosophie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit nimmt sich Nietzsches Begriff des Übermenschen vor, wie er vor allem in seinem Werk "Also sprach Zarathustra" beschrieben wurde. Sie gliedert sich in drei Teile. Teil eins beschreibt die Entwicklung dieser ...

70,00 CHF