7 Ergebnisse.

Glaube und Handeln
Das Buch bietet je drei Beiträge zur matthäischen und markinischen Exegese und Theologie: Warum nennt Matthäus den Josef gerecht (1, 19)? Worin sieht er Sinn und Ziel des Ausschlusses aus der Gemeinde (18, 15-18)? Wie versteht er das Gericht (25, 1-13)? Wie behandelt und wertet Markus seine Traditionen? Wie ist die schwierige Perikope vom verdorrten Feigenbaum zu deuten (Mk 11, ...

63,00 CHF

Glaube und Handeln
Die Beiträge beschäftigen sich mit verschiedenen Themen neutestamentlicher Theologie: Die Bedeutung des Heiligen Geistes für die Kirche nach der Apg, christliche Existenz angesichts der Bedrängnis (Offenbarung des Johannes), Deutung des Kreuzestodes Christi nach 2 Kor 5, 21, Entstehung des Osterglaubens, Verständnis der Berufung nach dem Neuen Testament, Wesen und ethische Konsequenz neutestamentlichen Wahrheitsverständnisses. Drei Beiträge schlagen über die Exegese hinaus ...

68,00 CHF

Burnout in der Luxushotellerie
Masterarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 3, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende empirische Studie untersucht Emotionsarbeit und Burnout in der internationalen Lusxushotellerie am Beispiel von Rezeptionsmitarbeitern. Die Arbeit an der Rezeption wurde als klassische personenbezogene Dienstleistung identifiziert und somit als relevant für das Konzept der Emotionsarbeit und seiner ...

65,00 CHF

Emotionsarbeit von Rezeptionisten in der Luxushotellerie: Die Gefahren von Burnout im Dienstleistungsgewerbe
War die Luxushotellerie in früheren Zeiten einer erlauchten Klientel vorbehalten, Ort zahlreicher Mythen und beliebte Kulisse für Filme, ist sie heute auch breiteren Schichten zugänglich. Von den Mitarbeitern an vorderster Front wird permanente Freundlichkeit gefordert. Doch wie funktioniert dieses Spiel mit der Fassade und was spielt sich hinter der Bühne ab? Welche Art von Arbeit wird hier von den Dienstleistern ...

60,50 CHF

Unternehmenskultur. Schillerndes Phänomen oder harte Variable?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Psychologie - Arbeit, Betrieb, Organisation und Wirtschaft, Note: 1, 0, FernUniversität Hagen (Lehrgebiet Arbeits- und Organisationspsychologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beleuchtet intensiv alle relevanten wissenschaftstheoretischen Grundlagen, um die paradigmatischen Gegensätzlichkeiten objektivistischer und subjektivistischer Konzepte von Unternehmenskultur zu verdeutlichen. Aufgezeigt werden alle maßgeblichen Traditionslinien des Konstruktes Unternehmenskultur. Es kristallisiert sich die Schwierigkeit ...

65,00 CHF

Ermittlung des metabolischen respiratorischen Quotienten anhand einer Korrektur des spirometrisch ermittelten Verhältnisses aus Kohlenstoffdioxidabgabe und Sauerstoffaufnahme bei proportionalem und integralem Stoffwechselverhalten
Inhaltsangabe:Einleitung: Schon gegen Ende des letzten Jahrhunderts (im Frühjahr 1891) wurden auf Anregung PFLÜGLERS im tierphysiologischen Institut der königlichen landwirtschaftlichen Hochschule zu Berlin Untersuchungen über den Sauerstoffverbrauch und die Kohlendioxidabgabe bei gemessener Muskelarbeit von ZUNTZ durchgeführt. Er benutzte den Respiratorischen Quotienten (RQ), der das Verhältnis von Kohlendioxidabgaberate und Sauerstoffaufnahmerate der Atemluft repräsentiert, um Aufschlüsse über die Art der Energiebereitstellung bei ...

65,00 CHF