7 Ergebnisse.

Welche Rolle spielt Kinderfernsehen in den Alltagsgesprächen von Kindern zwischen 8 und 12 Jahren
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 3.0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Qualitative Medienforschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Um eine Ausführliche Auseinandersetzung mit der Fragestellung "Welche Rolle spielt Kinderfernsehen in den Alltagsgesprächen von Kindern" zu ermöglichen, habe ich nach ausführlicher Literaturrecherche des weiteren noch Interviews mit Kindern durchgeführt. In dieser Hausarbeit werde ich zuerst ...

28,50 CHF

Nachweis lexikalisch-semantischer Merkmale innerhalb einer Sprache an einem ausgewählten Textbeispiel
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2.3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Linguistik der gesprochenen Sprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Gesamtwortbestand des Deutschen wird auf 5 bis 10 Millionen Wörter geschätzt. Praktisch benötigt jeder Sprecher jedoch nur 6 000 bis 10 000 Wörter zur Verständigung. Dass es jedoch gar nicht so sehr auf das einzelne Wort, ...

26,90 CHF

Medienkompetenz als gesellschaftliche und individuelle Schlüsselqualifikation am Beispiel der Entwicklung der Werbekompetenz bei Kindern
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 3, 0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Studiengang Kommunikationswissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Informations- und Mediengesellschaft sind wir fast den ganzen Tag von Medien umgeben und müssen mit ihnen umgehen können. Durch unsere individuelle Lebensgestaltung nutzen wir sie jedoch vollkommen unterschiedlich. In diesem Zusammenhang hat der Begriff der Medienkompetenz ...

39,90 CHF

"Vote-Swapping" - eine Möglichkeit, taktisch zu wählen?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2.3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Politische Kommunikation im Internet, Sprache: Deutsch, Abstract: Kurz vor der Wahl des 43. US- Präsidenten haben landesweit, zahlreiche Anhänger des grünen Politikers Ralph Nader, die Befürchtung mit ihrer Stimme dem Republikaner George W. Bush indirekt zum Wahlsieg zu verhelfen. ...

24,50 CHF

(Miss)verstehen per SMS
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 3.0, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald, Veranstaltung: Verstehen und Verständlichkeit/ Sprachbewertung, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Handy ist heute ein selbstverständlicher Teil unserer Gesellschaft. Fast jeder besitzt heute mindestens ein Mobiltelefon. Telefonieren ist dabei, besonders bei den jüngeren Nutzergruppen mehr und mehr durch andere Formen der Kommunikation verdrängt wurden. Am bekanntesten und ...

26,90 CHF

Die Gotländische Genossenschaft
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Historisches Institut), Veranstaltung: Geschichte Gotlands, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ostseeraum wurde im 12. und 13. Jahrhundert durch die Etablierung des Handels bestimmt. Die Entstehung neuer Siedlungen forderte mehr Handel, der wiederum zum anwachsen und entstehen ...

26,90 CHF

Eine komparative Analye des medialen Subsystems Fernsehens in der Förderativen Republik Brasilien und in der BRD
Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1, 7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Instititut für deutsche Philologie), Veranstaltung: Internationale Mediensysteme und -märkte, 21 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Rede ist heute immer mehr von einer vernetzten globalen Medien- und Kommunikationsgesellschaft. In dieser Formulierung wird die Nähe der Massenmedien zur Demokratie deutlich. Nicht selten ...

26,90 CHF