4 Ergebnisse.

Idealisierte Frauenbilder im "Iwein" Hartmanns von Aue. Vergleich mit der historischen Realität
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Hartmann von Aue - Iwein, Sprache: Deutsch, Abstract: Am Beispiel des Artusromans "Iwein" Hartmanns von Aue, einem bedeutenden Autor der damaligen Zeit und Begründer des deutschen Artusromans, soll untersucht werden, ob es Parallelen zwischen dem realen Frauenbild des Mittelalters ...

26,90 CHF

Sprachkritik bei Rolf Dieter Brinkmann. Mögliche Auswege aus der "Sprachkrise"
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Grundseminar Rolf Dieter Brinkmann, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit setzt sich zum Ziel, aus der Fülle an Material, die Rolf Dieter Brinkmanns Essays, Briefe und Notizen bereithalten, seine sprachkritischen Grundgedanken herauszuarbeiten, in einen geordneten Zusammenhang zu bringen und nach ...

26,90 CHF

Goethe und das Problem der Sprache
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 17, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Neuere Deutsche Literaturwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Warum ist Goethe als Künstler an den anerkannten Mängeln der Sprache doch nicht gescheitert? Kunst als Ausweg(?), lautet der Ansatz, dem Goethe zu folgen schien und den es genauer zu untersuchen gilt. Ziel ist es, herauszufinden, wie ...

39,90 CHF

Selbstreflexion in Weblogs. Technologien des Selbst nach Michel Foucault und Übertragung auf das Web 2.0 durch Ramon Reichert
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Literaturwissenschaft - Moderne Literatur, Note: 1, 0, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (Germanistisches Institut), Veranstaltung: Master-Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Welche Praktiken zur Selbstreflexion bieten Weblogs im Speziellen an? Unterscheiden sich diese modernen Selbsttechniken grundlegend von denen der Antike und dem Frühchristentum, oder lassen sich gewisse Parallelen finden? Diesen Fragen soll in der vorliegenden Arbeit anhand einer ...

26,90 CHF