7 Ergebnisse.

Kunst und Kulturgut. Band I: Die Sammlung Boisserée
Die Entdeckung der 'Kunst als Kulturgut' hat ihren geschichtlichen Ursprung in der politischen Neuordnung Europas zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Nach dem Ende des >Heiligen Römischen Reiches< wird im Zuge der Ablösung des Absolutismus Kunst als kulturelles Gut wahrgenommen. Die Künste sind nicht länger vorrangig Gegenstand des Kultus bzw. Mittel fürstlicher Machtdemonstration, Kunst wird vielmehr zu einem Medium der politischen ...

95,00 CHF

Ökonomie und Medizin
Die kontroversen Diskussionen um die Reform des Gesundheitswesens in Deutschland sind durch einen grundsätzlichen Antagonismus zwischen ökonomischem Effizienzdenken und moralischen Ansprüche geprägt. Der vorliegende Band versucht, die antagonistische Frontstellung zu überwinden, indem die begrenzte Berechtigung und Komplementarität ökonomischer und ethischer Kategorien aus ökonomischer, juristischer, medizinischer und ethischer Sicht aufgewiesen werden. Ferner wurden Schlussfolgerungen für die normativen Grundlagen eines demokratischen Gesundheitswesens ...

72,00 CHF