4 Ergebnisse.

Dokumentation zur 45. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Leipzig 2022
Umweltrecht in der Diskussion: Diese bewährte Dokumentation erfasst Schwerpunktthemen, die für deutsche Umweltrechtsexpertinnen und -experten im Zentrum der rechtswissenschaftlichen Auseinandersetzung stehen.- Grundelemente einer nachhaltigen und unabhängigen Energieversorgung (Prof. Dr. Wolfgang Ewer)- Überblick über die Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Umweltrecht (Prof. Dr. Andreas Korbmacher)- Beschleunigung des Ausbaus von Windenergieanlagen an Land (Prof. Dr. Martin Kment)- Bewältigung naturschutzrechtlicher Konflikte beim Ausbau erneuerbarer ...

65,00 CHF

Dokumentation zur 1. Digitalen Sondertagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. 2022
Umweltrecht in der Diskussion: Diese Dokumentation zur erstmals digital veranstalteten Sondertagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. erfasst Schwerpunktthemen, die für deutsche Umweltrechtsexpertinnen und -experten im Zentrum der rechtswissenschaftlichen Auseinandersetzung stehen.- Der Einfluss der G7 auf die Entwicklung des internationalen Umweltrechts oder: Ist das Recht oder kann das weg? (MinDirig'in Dr. Eva Kracht und RR'in Maike Lorenz)- Vom Verursacher- zum Nachhaltigkeitsprinzip: ...

53,50 CHF

Dokumentation zur 44. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Leipzig 2021
Umweltrecht in der Diskussion: Diese bewährte Dokumentation erfasst Schwerpunktthemen, die für deutsche Umweltrechtsexpertinnen und -experten im Zentrum der rechtswissenschaftlichen Auseinandersetzung stehen.- Überblick über neue Rechtsprechung des Bundesverwaltungsgerichts zum Umweltrecht (Prof. Dr. Andreas Korbmacher)- Klimaschutzrecht im Mehrebenensystem (Prof. Dr. Sabine Schlacke)- Rechtsschutz als Instrument des Klimaschutzes (RA Dr. Frank Fellenberg, LL.M.)- Die Produktverantwortung im Kreislaufwirtschaftsrecht (MinR Dr. Frank Petersen)Der Tagungsband enthält ...

66,00 CHF

Dokumentation zur 42. wissenschaftlichen Fachtagung der Gesellschaft für Umweltrecht e.V. Leipzig 2018
Umweltrecht in der Diskussion: Die Dokumentation erfasst Schwerpunktthemen, die für deutsche Umweltrechtsexperten im Zentrum der rechtswissenschaftlichen Auseinandersetzung stehen:- Technische Regeln und Grenzwerte im UmweltrechtProf. Dr. Indra Spiecker gen. Döhrmann- Die Industrieemissions-Richtlinie: Von der besten verfügbaren Technik (BVT) in Europa zu deutschen GrenzwertenBirgit Brahner- Das "Verschlechterungsverbot" und das "Verbesserungsgebot" im WasserwirtschaftsrechtProf. Dr. Dr. Wolfgang Durner, LL.M.- Verschlechterungsverbot und Verbesserungsgebot in wasserrechtlichen ...

70,00 CHF