4 Ergebnisse.

Der kognitive Konstruktivismus - Die Konstruktion des Selbst
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaft), 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der kognitive Konstruktivismus ist während des großen psychologischen Paradigmenwechsels, der natürlich auch in die gesellschaftlichen Veränderungen der 60er eingebettet war, populär geworden. Er geht davon aus, dass der Mensch seine Umwelt nicht ...

24,50 CHF

Jugendokkultismus
Studienarbeit aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Soziologie ), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Beginn der 80er Jahre finden sich in den Medien immer mehr Berichte über eine "okkulte Welle" bei Jugendlichen. Ein Viertel, nach manchen Studien auch fast die Hälfte sollen sich mit ...

24,50 CHF

Die katholische Kirche in Polen
Studienarbeit aus dem Jahr 1997 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaft), 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich mit der Rolle beschäftigt, die die katholische Kirche für die polnische Geschichte im allgemeinen und für den politischen Systemwechsel im speziellem spielte, wird die besondere Bedeutung gegenüber ...

25,90 CHF

Psychiatrie im Nationalsozialismus
Magisterarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Historisches, Note: 2, 0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Institut für Politische Wissenschaft), 86 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Behandlung - und somit zumeist Misshandlung - vom psychisch Kranken im Nationalsozialismus. Unterschieden wird zwischen den Phasen Agenda-Setting, Programmformulierung, Durchführung und Folgen. Schwerpunkt ist die ...

65,00 CHF