5 Ergebnisse.

Europa zwischen Ordnungswettbewerb und Harmonisierung
Dieses Buch liefert eine umfassende, theoretisch fundierte und konzeptionelle Basis für die Beantwortung der Frage, welche Bereiche der Wirtschafts- und Rechtsordnung der Europäischen Union auf der zentralen Ebene und welche auf der mitgliedstaatlichen Ebene geregelt werden sollten. Es gibt damit aktuelle Entscheidungshilfen im Hinblick auf die Revisionskonferenz "Maastricht-II" 1996. Führende Vertreter aus Wissenschaft und Politik befassen sich sowohl mit den ...

104,00 CHF

Eine freiheitliche supranationale Förderung
Die europäische Integration befindet sich derzeit an einer Wegscheide: Das bisherige intergouvernementale Modell der europäischen Integration wird zunehmend in Frage gestellt. Die staatliche Vereinigung zu einem Bundesstaat scheitert jedoch an der fehlenden Zustimmung in den einzelnen Mitgliedstaaten. Die Autoren verfolgen vor diesem Hintergrund die Konzeption einer freiheitlichen supranationalen Föderation. Sie zielt auf ein demokratischeres Europa, das die Chancen föderaler Differenzierung ...

80,00 CHF

Ordnungspolitik in der Weltwirtschaft
Die Globalisierung führt zu gravierenden Konsequenzen für die einzelstaatliche Politik, insbesondere für die Ordnungspolitik, die erst allmählich in das Bewußtsein der Politiker rücken. Der Band widmet sich der Frage, welche Ordnungspolitik vor diesem Hintergrund sowohl sinnvoll als auch möglich ist. Ökonomen, liberale Politiker und Fachvertreter diskutieren grundsätzliche und problemspezifische Fragestellungen.

54,90 CHF