5 Ergebnisse.

« sie sind von uns ausgegangen... »
Die bewegten Wege des Reformators Huldrych Zwingli aus einer mehr als ungewöhnlichen Sicht: Eine fiktive Erzählerin - körperlich schwer gezeichnet - wurde ausgewählt, um eine Geschichte über die Jahrhunderte zu erzählen. ln bebilderten Geschichtstafeln werden die Ereignisse zu Reformation und Täufertum nacherzählt. Eine Tränengeschichte Flüchtender, die bis heute aktuell ist. Mit Fokus auf das Täufertum im Jurabogen thematisiert sie den ...

30,50 CHF

Boden behalten – Stadt gestalten
Ein beträchtlicher Teil der Bodenfläche gehört der öffentlichen Hand, also den Bürgerinnen und Bürgern. Und dieser Boden soll nachhaltig bewirtschaftet und nicht ausverkauft werden. Der Druck von Großinvestoren, auch aus dem Ausland, wird jedoch immer größer: Denn Boden ist begehrt, wertsicher und nicht vermehrbar. Das Thema »Boden behalten - Stadt gestalten« ist zurzeit eine der großen Herausforderungen, die unsere Gesellschaft ...

31,00 CHF

ALBLIGEN
Die auf der Sonnenterrasse von Albligen Wohnenden wissen um die lebensspendende Hoffnung und Kraft der Worte von Franziskus von Assisi: Sonnenstrahl reicht aus, um viel Dunkel zu erhellen (F. von Assisi) Das Leben mit seinen Licht- und Schattenseiten pulsiert auch in Albligen. Nicht umsonst haben sich im Horizont des Zitates seit dem 16. Jahrhundert, als Albligen 1538 eine selbständige Gemeinde ...

44,50 CHF

Kopfschmerzen bei Kindern und Jugendlichen
Fast 2, 5 Millionen Kinder und Jugendliche leiden in Deutschland an wiederkehrenden Kopfschmerzen, die die psychosoziale Entwicklung und Lebensqualität dieser Kinder und Jugendlichen sowie von deren Familien massiv negativ beeinflussen können. MIPAS-Family, ein familienorientiertes verhaltenstherapeutisches Kopfschmerztraining, unterstützt Kinder und Jugendliche mit chronischen Kopfschmerzen dabei, ihre Schmerzen und die damit verbundenen Einschränkungen besser zu bewältigen. Das Training eignet sich für Kinder ...

54,50 CHF

Kroetzer - Die Reihe Bd. 30
Eigenwillig und gewiss auch misanthropisch veranlagt, manchmal euphorisch, dann wieder verkatert. Das ist Kroetzer. Das ist Ulrich Gerbers zutiefst menschliche Figur, bestimmt und voller Selbstzweifel zugleich.HochmutBeim Betrachten seines Arbeitstisches wurde Kroetzer klar, hier kann nichts Gutes entstehen. Alles lag herum, nicht einmal die Unordnung hatte eine Gleichmäßigkeit, die einem sonst das Chaos erträglich machte. Nur derRasierspiegel stand aufrecht, um Kroetzer ...

27,90 CHF