6 Ergebnisse.

Realismus und Moderne
Das Buch sammelt in übersichtlichen Thesen Erträge langjähriger vergleichender Forschung zum Europäischen Realismus und Naturalismus. Die beiden Epochen sind, wie viele Beispiele zeigen, ganz unterschiedlich strukturiert und eröffnen immer wieder verschiedene realistische Wege zur Moderne. So lassen sich beispielsweise die feinen Erzählfäden finden, die Fontane mit dem Europäischen Naturalismus verbinden. Die Frage nach Vorwegnahmen der Moderne im realistischen Erzählen bildet ...

70,00 CHF

Brechts Lyrik
Der skeptische und nachdenkliche Lyriker Bert Brecht ist Gegenstand dieses Buches, das aus öffentlichen Vorträgen an der Universität Augsburg hervorgegangen ist. Es geht also vor allem um den Dichter, der wesentlich erst durch seinen Nachlass bekannt wurde und sich seit dem Exil immer wieder fragte: "Warum soll mein Name genannt werden?" Aber Skepsis bedeutete für Brecht auch kreativen Möglichkeitssinn, bedeutete ...

43,50 CHF

Der realistische Weg
In Einzeluntersuchungen, Längs- und Querschnitten entsteht ein für die deutsche, englische und französische Literatur tragfähiger Begriff des literarischen Realismus im 19. Jahrhundert. Neben den genannten Autoren werden ausführlich auch Flaubert, George Eliot und Fontane einbezogen. Abgrenzungen ergeben sich einerseits etwa zu Goethe, andererseits v.a. zu Zola und zur literarischen Moderne. Der theoretische Teil der Untersuchung ist an der pragmatischen Erkenntnistheorie ...

228,00 CHF

Theorien der Literatur II
Literaturtheorie ist in den letzten Jahrzehnten national und international zu einem der wichtigsten Bereiche der Literatur- und Kulturwissenschaften geworden. Ihr kommt damit eine grundlegende, kritisch-reflektierende und systematisch-orientierende Funktion für künftige Lehre und Forschung zu. Im Blick auf diese Situation wurde die Reihe , Theorien der Literatur' konzipiert. Auch der nun vorliegende zweite Band behandelt sowohl unverzichtbare Grundlagen als auch aktuelle ...

54,50 CHF

Achim von Arnims Romanfragment "Die Kronenwächter"
Die Buchreihe Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte deckt das gesamte Spektrum der germanistischen Literaturforschung ab und umfasst Monographien und Sammelbände über einzelne Epochen vom ausgehenden Mittelalter bis zur Gegenwart. Sie versammelt Beiträge zur Erklärung zentraler Begriffe der Literaturgeschichte, zu einzelnen Autoren und Werken.

139,00 CHF

Der Historische Roman
Der Band enthaelt Beitraege zu kulturell repraesentativen Texten aus verschiedenen Nationalliteraturen von der Renaissance bis zur Gegenwart. Die Interpretation der Texte verbindet sich dabei mit der Frage ihres Status im literarischen Kanon, die immer wieder neu zu verhandeln und zu begruenden ist. Gerade in einer Zeit verschaerfter Kanondebatten und des Aufstiegs neuer Medien stellt sich die Frage nach der aesthetischen, ...

37,90 CHF