13 Ergebnisse.

Das Problem der Willensfreiheit
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Einführung in die Ethik, 10 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Hausarbeit hat es sich zur Aufgabe gemacht, anhand von Harry G. Frankfurts Konzeption einer Theorie zum freien Willen, eine philosophische Interpretation des Problems anzubieten. Im ersten Teil der Arbeit ...

26,90 CHF

Schulseelsorge - eine besondere Form der pädagogischen Interaktion
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Psychologie der pädagogischen Interaktion, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schulseelsorge - eine besondere Form der pädagogischen Interaktion. Warum? Ich denke gerade deshalb, weil sie die Möglichkeit bietet, Interaktionen zwischen Schüler und Schüler, Lehrer und Schüler, Lehrer und Lehrer ...

24,50 CHF

Robin Hood und Hollywood ¿ Rekonstruktion eines cineastischen Mittelalterbildes am Beispiel "The adventures of Robin Hood"
Essay aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte - Sonstiges, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Braveheart, Robin Hood und Karl der Große. Das Mittelalter im historischen Film des ausgehenden 20. Jahrhunderts, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schon seit der Geburtsstunde des Kinos vor ca. 100 Jahren haben sich die Filmemacher immer wieder dem Mittelalter als ...

24,50 CHF

J.G. Fichtes Nationalerziehungsplan in den ,Reden an die deutsche Nation' und seine Rezeption durch Diesterweg
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 1, 4, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Die didaktische Auffassung F.A.W. Diesterwegs und ihre Bedeutung für die Gestaltung des Unterrichts, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Johann Gottlieb Fichte gehört zu den bekanntesten deutschen Philosophen der Klassik. Laut Franz Mehring war , unter unseren klassischen ...

26,90 CHF

Die Entstehungsphase der FDJ 1945-1947
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neueste Geschichte, Europäische Einigung, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Universität in der DDR, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die FDJ gehörte neben dem FDGB zu den führenden Massenorganisationen in der DDR. Als eine solche Massenorganisation hatte sie die Aufgabe die führende Rolle ...

26,90 CHF

Der Versailler Vertrag und seine Revision unter Gustav Stresemann
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Einführung in die Neuere Geschichte: Stresemanns Außenpolitik, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der 1919 gegründeten ersten deutschen Republik war eine nur 14-jährige Existenz be-schieden. Trotzdem gehört die Epoche der Weimarer Republik zu einer der ...

26,90 CHF

Zur antikurialen Bewegung von 1338 am Beispiel des Rhenser Kurfürstenweistums bzw. des Gesetzes 'Licet iuris'
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Die deutsche Königswahl und die Goldene Bulle von 1356, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das zentrale Thema dieser Hausarbeit bildet das Jahr 1338, dem Höhepunkt der antikurialen Bewegung in Deutschland. Gerade in diesem Zeitraum ...

26,90 CHF

Die Etablierung der Sklaverei in den englischen Festlandskolonien in Nordamerika im 17. Jahrhundert
Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Die Ursprünge der Sklaverei in Nordamerika, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Amerikanische Bürgerkrieg (1861 - 1865) stellt wahrscheinlich den größten Wendepunkt innerhalb der Geschichte der Vereinigten Staaten dar. Seine unheilvollen Auswirkungen (u.a. ca. 620.000 tote Amerikaner ) führten und ...

24,50 CHF

Literatur und Philosophie während des Peloponnesischen Krieges
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Altertumswissenschaften), Veranstaltung: Der Peloponnesische Krieg, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 5. Jahrhundert v. Chr. gilt als die Blütezeit des antiken Griechentums nicht nur auf dem politischen, sondern auch auf dem kulturellen Gebiet, wobei damit eigentlich Athen gemeint ...

26,90 CHF

Die rechtlichen Grundlagen des Religionsunterrichts - reformbedürftig oder zukunftsfähig?
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 2, 4, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologische Fakultät), Veranstaltung: Die "Gottesfrage" im Religionsunterricht, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Religionsunterricht gehört als ordentliches Schulfach in den Kanon der gesellschaftswissenschaftlichen Fächer, wie Geschichte, Geographie oder Sozialkunde. Im weitesten Sinne dient er der Belehrung über die Inhalte einer Religion. Im erweiterten ...

26,90 CHF

Die Preussische Städteordnung des Freiherrn vom Stein vom 19.11.1808
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1, 3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Quellen zur Rheinbundzeit in Thüringen (1806-1813), 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Städteordnung vom 19. November 1808 stellt eines der bedeutendsten Ergebnisse der Reformbemühungen im Preußen des frühen 19. Jahrhunderts dar. Sie ist Bestandteil ...

26,90 CHF

Hilfsgeister des Schamanen
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1, 7, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Theologische Fakulät), Veranstaltung: Einführung in die ethnischen Religionen: Schamanismus, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: "Schamanen - Eine Reise in die Welt der Geister", so lautet die Überschrift eines kurzen Artikels, der unlängst in einem populärwissenschaftlichen Magazin veröffentlicht wurde.1 Eingebettet in das große ...

26,90 CHF

Die Reflexion des Amerikanischen Bürgerkriegs im US-Film
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte - Amerika, Note: 2, 0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Historisches Institut), Veranstaltung: Der Amerikanische Bürgerkrieg - Phänomen-Ursachen-Wirkung, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: (Auszug aus der Einleitung) [...] Die Hausarbeit "Die Reflexion des Amerikanischen Bürgerkriegs im US-Film" beschäftigt sich mit einem Kapitel der Amerikaninsichen Geschichte, das wie kein anderes so stark im Bewusstsein ...

26,90 CHF