14 Ergebnisse.

Die gespaltenen Staaten von Amerika
Dieser Band bündelt Analysen zu den Präsidentschafts- und Kongresswahlen 2016 in den USA, die durch teilweise unerwartete Ereignisse überraschten. Während in der Wahl um die Präsidentschaft mit harten Bandagen gekämpft wurde und kaum eine populistische Rhetorik ungenutzt blieb, nehmen die Polarisierungstendenzen sowohl im Kongress als auch in der Gesellschaft weiterhin zu. Vor allem Online-Medien sind mittlerweile ein dominierender Faktor in ...

80,00 CHF

Ideenagenturen für Politik und Öffentlichkeit
Sozialer und technischer Wandel sowie globale Entwicklungs- und Umweltprobleme haben in den modernen westlichen Gesellschaften einen erhöhten Bedarf nach (zumindest scheinbar) verläßlichem Orientierungswissen entstehen lassen. Dessen gezielte Vermittlung spielt vor allem im Rahmen des öffentlichen Meinungs- und Willensbildungsprozesses eine immer wichtigere Rolle. Politik und Medien suchen und bedienen sich dabei zunehmend des (vermeintlichen) Sachverstandes externer Politikberatungsinstitutionen. Im Mittelpunkt des systematischen ...

73,00 CHF

Solidarität und Wettbewerb
Mit der Einführung der freien Kassenwahl begann 1996 für die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) der Wettbewerb um Versicherte. Das Gesetz zur Stärkung des Wettbewerbs in der GKV stellt den bislang letzten entscheidenden Eingriff in den Handlungsrahmen der Krankenversicherungen in Deutschland dar und ist bis heute Gegenstand heftiger Debatten zwischen den gesundheitspolitischen Akteuren. Im vorliegenden Band werden die Ergebnisse einer repräsentativen Umfrage ...

53,50 CHF

Gesundheitsforschung
Wie entstehen Gesundheitsreformen als Reaktion auf aktuelle Herausforderungen? In welchen Teilbereichen von Gesundheitssystemen bestehen nach wie vor Reformoptionen und -bedarf und wie können diese Reformen durchgeführt werden? Welche Reformmodelle sind im internationalen Vergleich erfolgreich und haben Vorbildfunktion? Diesen und weiteren Fragen widmete sich der "Nachwuchskongress zur Gesundheitspolitik 2009: Neue Herausforderungen und innovative Lösungsansätze für Gesundheitssysteme" des Zukunftsforums Gesundheitspolitik ("Zufog"), der ...

59,90 CHF

Vom klassischen Patienten zum Entrepreneur?
Die Interessen der Patienten, Versicherten, Bürger als dritte Kraft neben Ärzteschaft und Krankenkassen stellen eine wichtige neue Option dar, wenn es um die gesundheitspolitische Neugestaltung und Reform des Gesundheitswesens geht. Den zentralen Rahmen bildet die grundlegende Reform des Gesundheitssystems, verbunden mit der Frage nach dem vorhandenen oder fehlenden Vertrauen und dem Rückhalt der Bevölkerung in Fragen der Gesundheitsversorgung und der ...

37,90 CHF

Deutschland nach der Bundestagswahl 2005: Fit für die globalen Aufgaben der erweiterten EU?
Im Mittelpunkt des Bandes stehen das Spannungsverhältnis zwischen Reformstau und Neuorientierung in der deutschen Innenpolitik auf der einen, sowie zwischen Anspruch und Wirklichkeit EU-europäischen Handelns vor dem Hintergrund mannigfacher interner wie externer Herausforderungen auf der anderen Seite. In 26 Beiträgen analysieren die Autoren aktuelle Konstellationen und setzen sich kritisch mit Ursachen und Folgen auseinander. In drei Teilen widmet sich der ...

53,50 CHF

Die neuen deutsch-amerikanischen Beziehungen
Die Beziehungen zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Bundesrepublik Deutschland haben sich nach dem Amtsantritt der Großen Koalition deutlich verbessert. Der Band vereint 22 Beiträge aus dem Online Angebot "PIN - Politik im Netz", die die Wechsel- und Aufbruchstimmung in den transatlantischen Beziehungen aus verschiedenen Blickwinkeln diskutieren. Mit Beiträgen von Markus Lang, Werner Kremp, Josef Braml, Christian Dölle, ...

53,50 CHF

Politische Strukturen und Prozesse im Wandel
Unter dem Titel "Politische Strukturen und Prozesse im Wandel" beschäftigt sich der vierte PIN Jahresband mit der Neuordnung der transatlantischen Beziehungen zwischen Europa und den Vereinigten Staaten. Vierzehn Autoren stellen in drei Kapiteln die Frage, wohin die Wege Deutschlands, der USA und der Europäischen Union führen - nicht nur hinsichtlich ihrer außenpolitischen Beziehungen, sondern auch angesichts ihrer jeweiligen innenpolitischen Herausforderungen. ...

42,90 CHF

Freiheit und Gemeinwohl
PIN (http://www.politik-im-netz.com) ist ein seit rund zwei Jahren bestehendes, in dieser Form in Deutschland einzigartiges Online-Portal, das sowohl Politikwissenschaftler als auch politisch Interessierte ansprechen soll. Dabei bedient es sich der spezifischen Kommunikationsvorteile des Internets zur Vermittlung attraktiver und zugleich seriöser, problemorientierter und fachlich fundierter Inhalte. Durch die Dokumentation ausgewählter Beiträge der Online-Ausgaben in Buchform soll ein zusätzlicher Leserkreis erschlossen und ...

42,90 CHF

Identität und Fremdheit
Identität und Fremdheit in der internationalen Staatenwelt verwischen im Prozeß der Globalisierung. Steht Europa unter dem Einfluß einer amerikanischen Leitkultur? Der erste Jahresband von PIN (http://www.politik-im-netz.com) thematisiert Europas Identität vor dem Hintergrund amerikanischer Ideen.

37,90 CHF

Umbruch und Wandel in westeuropäischen Parteiensystemen
Selten ist ein Parteiensystem so zusammengebrochen wie kürzlich das italienische, selten hat eine Regierungspartei ein solches Wahldesaster hinnehmen müssen wie die französischen Sozialisten im Frühjahr 1993. Auch sonst fehlt es nicht an Anzeichen für fortschreitende Diversifizierungen in Parteiensystemen, die langjährig von großen Volksparteien dominiert wurden. Befinden sich die etablierten Parteiensysteme Westeuropas in einem generellen Umbruch? Ist der Typus der Volkspartei ...

58,90 CHF

Ordnungspolitik im Fernsehwesen
Das Fernsehwesen der Bundesrepublik Deutschland hat durch die Nutzung neuer Übertragungswege via Satellit und Kabel und durch die Zulassung privater Programmanbieter tiefgreifende Veränderungen erfahren, die politisch heftig umstritten waren. In der medienpolitischen Argumentation wurde nicht selten auf das Beispiel des «dualen» Fernsehsystems in Großbritannien verwiesen. Die vorliegende Untersuchung vermittelt ein umfassendes Bild der medienpolitischen Bestrebungen und der aus der Entwicklung ...

118,00 CHF

Ordnungspolitik im Fernsehwesen: Japan
Angesichts der Entstehung eines «dualen» Rundfunksystems in der Bundesrepublik Deutschland verdienen die Entwicklungen im entsprechend ausgestalteten japanischen Rundfunkwesen besondere Aufmerksamkeit. Dieses erste duale System war bereits kurz nach dem Zweiten Weltkrieg eingerichtet worden.Auch unter dem Einfluß der «neuen Medien» ist von der Beibehaltung des dualen Mischsystems bei gleichzeitigem verstärktem Einsatz «neuer Medien» für inhaltliche Randbereiche auszugehen. Die gewohnte Modernisierungs- und ...

72,00 CHF

Macht und Gegenmacht
Der Band gibt zunächst einen einführenden Überblick über die Entwicklung der Gewaltenteilungslehre von der Antike bis zur Moderne. Da das Verständnis des Gewaltenteilungsbegriffes grundsätzlich mit dem Selbstverständnis der Politikwissenschaft zusammenhängt, erfolgt anschließend eine politikwissenschaftliche Einordnung dieses Konzepts unter Berücksichtigung des Wandels von einer Staatswissenschaft hin zur modernen Politikwissenschaft. So eröffnete sich ein breites Blickfeld auf weitere Zusammenhänge. Ausdifferenzierungsprozesse in der ...

37,90 CHF