3 Ergebnisse.

Kinderreiche Mütter
Es war einmal eine Mutter, die hatte keine Kinder." Matthias G. (3 Jahre) In der obigen Kurzfonn von Marcheninhalten aus Kindennund zeigt sich bereits die ganze Bandbreite des Mutterbildes wie auch die Spannungsbreite des Mutterproblems, wie sie sich jeweils aus den gesellschaftlichen Vorstel­ lungen und Idealen einerseits und den tatsachlichen Gegebenheiten und Ver­ haltensweisen ergeben. Kenntnisse und Konzepte fiber die ...

34,50 CHF

Ökumene und Gemeinde
(Eckart PankokelHelmut Geiler) Die hiennit vorgelegten religions-und gemeindesoziologischen Studien untersu­ chen den Organisationswandel und Orientierungswechsel von Kirchengemein­ den auf dem Hintergrund aktueller Modernisierungsschwellen und Modernisie­ rungskrisen. Dabei interessiert, ob evangelische und katholische Gemeinden von dieser Entwicklung gleich betroffen sind, ob eine Angleichung der Problemsitu­ ationen tUr konfessionsverschiedene Gemeinden Anlass tUr ökumenisches Han­ deln ist. Dies gilt tUr gemeinsame Aktivitäten gerade ...

60,50 CHF

Liebe zwischen Ehre und Engagement
Die Zahl der binationalen Eheschließungen in Deutschland nimmt in den letzten Jahren zu. Daher rekonstruiert diese Studie aus Erzählungen deutscher Frauen Paarbildungsprozesse, die zu Ehen mit Partnern aus Mittelmeerländern führten. Sie zeigt typische Situationen auf, in denen es zu Mißverständnissen zwischen den Partnern kam. Diese Mißverständnisse werden auf unterschiedliche Deutungssysteme zurückgeführt, die in den jeweiligen Herkunftsgesellschaften als selbstverständlich angesehen werden. ...

73,00 CHF