5 Ergebnisse.

Die Anomietheorie nach Èmile Durkheim und Robert Merton. Eine kritische Betrachtung
Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 2, 0, Frankfurt University of Applied Sciences, ehem. Fachhochschule Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit soll die "Anomietheorie" von Èmile Durkheim und Robert Merton erläutert und diskutiert werden. Zu Beginn der Arbeit wird eine Definition von abweichendem Verhalten vorgestellt sowie auf die Reaktionen ...

26,90 CHF

Das Konzept "Early Algebra". Auswertung von Interviews zur Untersuchung algebraischer Methoden in der Grundschule
Examensarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Note: 1, 0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende wissenschaftliche Arbeit wird sich mit der Early Algebra näher auseinandersetzen.Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf der Auswertung von Interviews, die während der Durchführung einer Unterrichtsreihe zum Thema "Heute haben wir mit Buchstaben gerechnet!" in einer zweiten ...

65,00 CHF

Historisches Lernen in der Grundschule. Die Methode des Leporellos als Strukturierungshilfe
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 13 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Ausarbeitung eines Unterrichtsbesuches im Fach "Sachunterricht" beschäftigt sich mit dem historischen Lernen in der Grundschule. Mit der Methode des "Leporellos" werden die Kinder spielerisch an ihren eigenen Lebenslauf/ ihre eigene "Geschichte" herangeführt und entwickeln somit ein Bewusstsein für das historische Lernen.

25,90 CHF

Das Alte Ägypten. Ein Unterrichtsentwurf für die 6. Klasse einer Realschule
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 13 Punkte, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Unterrichtseinheit zum Thema "Altes Ägypten "verkörpert ein fächerübergreifendes Projekt, das für die 6. Jahrgangsstufe einer Realschule konzipiert wurde. Um die Themen für die Schüler lebendiger zu gestalten und einen größtmöglichen Lerneffekt zu erzielen, wurden Aspekte des handlungsorientierten Arbeitens in die Unterrichtseinheit integriert. ...

26,90 CHF

Die faire Kita
Eine faire Kita sein! Damit ist mehr gemeint als ein faires Miteinander zwischen den Kindern und Erwachsenen. In einer FairenKITA gehören die Themen fairer Handel, faire Beschaffung, Bildung für nachhaltige Entwicklung und Globales Lernen zum Alltag und Lernen der Kinder. Die Autorin stellt faire Projekte, wie z.B. faires Frühstück, faire Weihnachtszeit und vieles mehr durch alle Jahreszeiten vor, die Kinder ...

27,50 CHF