2 Ergebnisse.

Ambiguisierung als Sprachspiel in der deutschen Werbung der Gegenwart
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1, 7, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Veranstaltung: Sprachwissenschaft des Deutschen, Sprache: Deutsch, Abstract: "Im wahrsten Sinne des Wortes", "buchstäblich": Mit diesen metasprachlichen Kommentaren werden im alltäglichen Sprachgebrauch oftmals das "Wörtlichnehmen" und die "Polysemantisierung" gekennzeichnet - und damit zwei geläufige Erscheinungsformen eines Phänomens, das sich ...

67,00 CHF

Werben mit Doppelsinn: Ambiguierung als Sprachspiel in Anzeigen und Werbespots
Ein Blumenkurier bringt's, ein Arzneimittel-Hersteller bietet die einfache Lösung gegen Husten, und hinter einer bekannten deutschen Zeitung steckt immer ein kluger Kopf: Was wären unsere Werbetexte ohne das Spiel mit Doppelsinn? Sie wären halb so originell, amüsant und einprägsam. Ob auf der Ebene von Einzelwörtern, Redewendungen oder ganzen Sätzen: Sprachliche Mehrdeutigkeit ist für Werbende einer der wichtigsten Schlüssel, um die ...

67,00 CHF