7 Ergebnisse.

Die Berufsfachschule zum Übergang in eine Ausbildung aus sozialpädagogischer Perspektive. Welche Bedingungen entscheiden über das Gelingen der neuen Schulform?
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1, 3, Hochschule RheinMain, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Bachelorarbeit klärt die Leitfrage: Welche Bedingungen müssen innerhalb des Schulsystems und der neuen Schulform geschaffen werden, beziehungsweise welche Bedingungen des Schulsystems müssen verändert werden, damit junge Menschen ohne oder mit Hauptschulabschluss in der Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung ihre persönlichen, beruflichen ...

65,00 CHF

Soziale Gruppenarbeit als Beitrag zur Bewältigung der Übergangssituation von der Schule in den Beruf
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Pädagogik - Allgemein, Note: 1, 0, Hochschule RheinMain (Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Übergänge von der Schule in die Berufsausbildung sind, so die naheliegende Annahme, aufgrund der heute viel besseren, vielfältigeren Möglichkeiten, dem überdimensionalen Informationsangebot des WorldWideWeb und den schnellen Kommunikationsmöglichkeiten von Mobiltelefonen, E-Mail und Online-Bewerbungen leichter zu bewältigen. Schulabgänger können auf deutlich mehr ...

26,90 CHF

Das Online-me-Konzept. Selbstdarstellung junger Menschen in sozialen Netzwerken
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1, 3, Hochschule RheinMain (Sozialwesen), Veranstaltung: Basa P3 - Gestaltung, Kreativität und Präsentation, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Biografie der Menschen sind Kindheit und Jugendphase mit einer Häufung an Übergangssituationen gespickt, welche teils formell initiiert und teils auf die Entwicklungsaufgaben im Kindes- und Jugendalter ...

24,50 CHF

Eine interdisziplinäre Einführung in die soziale Gerechtigkeit. Ein Vergleich verschiedener Gerechtigkeitskonstruktionen
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 7, Hochschule RheinMain (Sozialwesen), Veranstaltung: Soziale Gerechtigkeit - Eine interdisziplinäre Einführung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Vordergrund der folgenden Arbeit steht die Leitfrage, wie sich der Gerechtigkeitsbegriff in seiner allgemeinen und individuellen Bedeutung vor dem jeweiligen geschichtlichen Hintergrund veränderte und wie Gerechtigkeit heute verstanden wird. Zur Beantwortung der Frage, ...

24,50 CHF

Personenzentrierte Beratung im Übergang Schule-Beruf
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 3, Hochschule RheinMain (Sozialwesen), Veranstaltung: Basa - Forschende Beobachtung, Dokumentation und Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Übergänge von der Schule in die Berufsausbildung sind, so die naheliegende Annahme, aufgrund der heute viel besseren, vielfältigeren Möglichkeiten, dem überdimensionalen Informationsangebot des WorldWideWeb und den schnellen Kommunikationsmöglichkeiten von Mobiltelefonen, E-Mail und Online-Bewerbungen ...

26,90 CHF

Eine multidisziplinäre Einführung in Human- und Gesellschaftswissenschaften. Das Phänomen Burnout
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule RheinMain (Sozialwesen), Veranstaltung: Arbeit - Eine multidisziplinäre Einführung in Human- und Gesellschaftswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: Finden Sie Klarheit über die Symptome, die Begrifflichkeit selbst, die Einordnung, die Frage nach der Echtheit des Syndroms oder über die Stichhaltigkeit der Position, dass Burnout als Modeerscheinung abzutun ist. Für ...

24,50 CHF

Struktur und Organisation Sozialer Arbeit. Vom beruflichen Doppel- zum professionellen Tripelmandat
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1, 0, Hochschule RheinMain (Sozialwesen), Veranstaltung: Geschichte und Struktur Sozialer Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Situiertheit Sozialer Arbeit innerhalb der verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen und ihre eigentliche Aufgabenstellung interessiert vor allem vor dem Hintergrund der als mangelhaft empfundenen Anerkennung und Wertschätzung der sozial arbeitenden Menschen. Was für ein Selbstverständnis bringen ...

24,50 CHF