9 Ergebnisse.

Darstellung verschiedener Präsentationsmedien
Skript aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 0, 8, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden verschiedene Präsentationsmedien dargestellt: Overheadprojektor, Flipchart, LCD-Projektor/Beamertechnik, Moderationswand. Neben den Vor- und Nachteilen werden die Besonderheiten bei der Präsentation erläutert. Zum Schluss wird ein positives und ein negatives ...

24,50 CHF

Pilates und Dehnung. Eine symbiotische Verbindung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 4, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bachelor-Thesis werden ein Pilates-, Dehn- u. Kombinationsprogramm aus beiden Teilbereichen miteinander verglichen. Dabei wird expliziet auf die Beweglichkeit und die Kraft der unteren Extremitäten und den Rumpf (speziell die Wirbelsäule) eingegangen. Zunächst wird ...

42,50 CHF

Erstellung eines gerätegestützten Krafttrainingsplan für eine fortgeschrittene Trainierende
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird ein 7-monatiger Trainingsplan für ein gerätegestütztes Krafttraining für eine fortgeschrittene Trainierende erstellt. Die Trainingsplanerstellung erfolgt mittels einer Makro- und Mesozyklusplanung, bei der zusätzlich die einzelnen Trainingsübungen dargestellt werden. Neben der Darstellung ...

26,90 CHF

Erstellung eines Trainingsplans nach der ILB-Methode
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 0, 7, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird ein 7-monatiger Trainingsplan für ein Krafttraining für eine Frau im Alter von 34 erstellt. Neben einer Krafttestung mittel ILB werden drei relevante Ziele der Probandin festgelegt. Die Trainingsplanerstellung erfolgt mittels einer ...

26,90 CHF

Erstellung eines Trainingsplans für die Beweglichkeit und Koordination
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 0, 8, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Veranstaltung: Trainingslehre III - Gesundheitsorientiertes Beweglichkeits- und Koordinationstraining, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit wird ein Trainingsplan für die Beweglichkeit und die Koordination für eine weibliche Testperson erstellt. Zunächst wird zur Auswahl der Beweglichkeitsübungen mit der Probandin ...

26,90 CHF

Erstellung einer detaillierten Unterrichtsplanung eines Bauch-Beine-Po-Kurses
Skript aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 2, 0, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird eine detaillierte Unterrichtsstunde für einen Bauch-Beine-Po-Kurs dargestellt. Neben der Zielgruppe und den Trainingszielen, werden die Kursdauer, die verwendete Musik, die didaktisch-methodischen Überlegungen erläutert. Am Ende erfolgt die detaillierte Unterrichtsplanung, bei der ...

18,90 CHF

Konzeption einer 50-minütigen Kursstunde im Bereich Low Impact
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 9, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird eine detaillierte Unterrichtsplanung von einer Low-Impact Kursstunde dargestellt. Zunächst wird der Begriff Low-Impact ausführlich eräutert und die geschichtliche Entwicklung aufgezeigt. Neben der Zielgruppe werden ebenfalls die allgemeinen und speziellen Ziele dargestellt. ...

26,90 CHF

Darstellung von zwei Pilatesübungen
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Sport - Bewegungs- und Trainingslehre, Note: 1, 2, Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit werden die zwei Pilatesübungen "Shoulder Bridge" und "Swimming" näher erläutert. Neben den hauptsächlich beanspruchten Muskelgruppen, wird die Bewegungsbeschreibung und eine Variation der Übung dargestellt. Zum Abschluss erfolgt eine Literaturrecherche zu dem ...

16,50 CHF

Pilates und Dehnung ¿ Eine symbiotische Verbindung
In Deutschland leben etwa 8, 7 Millionen Menschen mit einer Mobilitätseinschränkung. Ein Grund für die eingeschränkte Mobilität ist insbesondere ein enorm hoher Bewegungsmangel. Nach einer in Großbritannien veröffentlichten Studie führte mangelnde Bewegung allein im Jahr 2008 zum Tod von 5, 3 Millionen Menschen weltweit. Ziel der vorliegenden Studie ist daher die Untersuchung von Beweglichkeit und Kraft wie auch der diesbezüglichen ...

42,50 CHF