3 Ergebnisse.

Good Governance als Krisenprävention
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1.7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Gewalt, schwere Menschenrechtsverletzungen und humanitäre Katastrophen gehören in vielen Teilen der Erde noch immer zum Alltag. Sie bedeuten großes Leid für die Bevölkerung - und gefährden den Frieden in der Staatengemeinschaft. Krisen sollten deshalb gar nicht erst ausbrechen. Ein ...

28,50 CHF

Die Welt-Systemtheorie von Immanuel Wallerstein
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 1, 3, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Alfred-Weber-Institut für Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Die Entwicklungsländer in der (neuen) Weltwirtschaftsordnung, Sprache: Deutsch, Abstract: Marxismus, Annales-Schule und Dependenztheorie bilden für Immanuel Wallerstein die wesentliche Grundlage dafür, die globalen Zusammenhänge unserer heutigen Welt umfassend zu erklären. Der US-Sozialwissenschaftler entwickelte ab den späten 1960er Jahren ...

26,90 CHF

Die Rolle der Entwicklungsländer in der globalen Governance-Architektur
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich VWL - Internationale Wirtschaftsbeziehungen, Note: 2.0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Auswirkungen von Globalisierungsprozessen beziehen sich nicht nur auf ökonomische, ökologische und Bereiche der sozialen Umwelt, sondern können auch zu einer partiellen Untergrabung demokratischer Strukturen führen. Zivilgesellschaftliche internationale Akteure wie beispielsweise Großbanken, Konzerne und Nichtregierungsorganisationen beeinflussen abseits demokratischer Legitimität politische Entscheidungen in ...

65,00 CHF