4 Ergebnisse.

Konfessionskulturen und Gender im "langen" 18. Jahrhundert
Zwischen dem Dreißigjährigen Krieg und der Französischen Revolution entstehen in allen konfessionellen Traditionen Formen religiöser Aneignung, die sich jenseits von institutionalisierter Kirche, Kloster, Universität und Schule schriftlich niederschlagen. Ihnen gemeinsam ist die Fokussierung auf das Subjekt und das Bestreben, individuelle, subjektive, emotionale und affektive Zugänge zum Glauben zu finden. Frauen sind dabei mit Veröffentlichungen und Korrespondenznetzwerken vielfältig beteiligt. Bibelauslegung bot ...

104,00 CHF

Töchter Sareptas
Diakonissen haben im 19. und bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts in Gemeinden und Krankenhäusern zentrale diakonische Funktionen wahrgenommen und sind unverzichtbarer Bestandteil der Kirchengeschichte. Die 1869 gegründete Westfälische Diakonissenanstalt in Bielefeld, die später den Namen Sarepta erhielt, war zeitweise die größte Diakonissenanstalt innerhalb Deutschlands. Über die konkreten Lebens- und Arbeitsbedingungen der Schwestern, ihre Motive und Überzeugungen existieren erst wenige ...

32,50 CHF

Ehe und Familie im Geist des Luthertums
Die 1529 in Wittenberg erschienene »Oeconomia Christiana« von Justus Menius gibt einen einmaligen Einblick in lutherische Vorstellungen zu Ehe, Familie, Haushaltung und Freundschaft in der Reformationszeit. Die Oeconomia gilt als erste systematische Darstellung dieses Themenfeldes und ist eindeutig vom Denken Martin Luthers beeinflusst. Der Text, zu dem Luther selbst das Vorwort verfasst hat, lag bis dato nicht ediert vor. Die ...

48,90 CHF

Das Geheimnis der dunklen Truhe
Was gibt es Langweiligeres für zwei Geschwister im Teenageralter, als in den Ferien zu ihrem Urgroßvater geschickt zu werden? Nichts los, keine Freunde ringsum, irgendwo in einem alten Pfarrhaus nahe Magdeburg - das klingt auch für Daniel und Kirsten nach ziemlich öden Ferien-tagen. Also begeben sich die Geschwister im Haus auf Erkundungstour und entdecken Erstaunliches: Auf dem mit Trödel überladenen ...

16,50 CHF