1 Ergebnis.

Europäische Krisen und Partikularismus imBundesmilitär 1820 bis 1850
Der Deutsche Bund war als stabilisierendes System desnachnapoleonischen Europas konzipiert worden. Um diesim militärischen Bereich umzusetzen, wurde eineKriegsverfassung etabliert, die einerseits die Basisfür bundeseinheitliches militärisches Vorgehen imFalle eines Angriffs auf das Bundesgebiet bieten undandererseits den Souveränitätsgedanken derGliedstaaten berücksichtigen sollte. Insofern war dieOrganisation des Bundesmilitärs ein äußerst komplexesKonstrukt, dessen Wirksamkeit vom aufeinanderabgestimmten Handeln der Gliedstaaten, insbesondereÖsterreich und Preußen, abhing. Da den ...

82,00 CHF