3 Ergebnisse.

Risikofaktoren, gefährdete Personengruppen und Risikoeinschätzung im Rahmen der Dekubitusprophylaxe
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Gesundheit - Pflegewissenschaft - Sonder- und Grenzgebiete der Pflege, Note: 1, 3, , Veranstaltung: Didaktik für Pflegeberufe, Sprache: Deutsch, Abstract: Dies ist ein Unterrichtsentwurf, der für die generalistische Pflege konzipiert wurde mit dem didaktischen Grundmodell der interaktionistischen Pflegedidaktik nach Darmann-Finck.Die geplante Unterrichtsstunde wird im sogenannten Einführungsblock zu Beginn der Ausbildung im ersten Ausbildungsdrittel ...

39,90 CHF

Lehrprobe Schädel-Hirn-Trauma. Ursachen und Behandlungsmöglichkeiten
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Medizin - Sonstiges, Note: 1.3, , Veranstaltung: Schulpraktische Studien im Rahmen des Medizinpädagogikstudiums, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf wurde konzipiert und gehalten im Jahr 2018 für einen Kurs angehender Physiotherapeuten im dritten Lehrjahr. Im Fokus stehen Ursachen und Behandlungsmaßnahmen des Schädelhirntraumas. Der Unterrichtsentwurf beinhaltet Bedingungs- und Sachanalyse, Didaktische Analyse, Kompetenzen und Lehrziele, sowie ...

39,90 CHF

Unterricht zum Thema Verschleierungsverbot
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 2, 7, Medical School Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Unterrichtseinheit werden in Form eines mediengestützten Unterrichtsgesprächs Arten der Verschleierung, Herkunft und Bedeutung der Verschleierungsarten sowie Zahlen, Daten und Fakten zur Verschleierung, als auch die diesbezügliche aktuelle Rechtslage in Deutschland und Nachbarländern vermittelt. Durch diese Art der ...

26,90 CHF