3 Ergebnisse.

Internationales Uwe-Johnson-Forum. Band 5 (1996)
Das erste internationale Colloquium zum Werk Uwe Johnsons fand nicht etwa in Berlin oder London statt, sondern wurde von der Université de Savoie in Chambéry ausgerichtet. Uwe Johnsons literarische Arbeiten liegen nahezu lückenlos in französischer Übersetzung vor, doch die französische Universitätsgermanistik hatte gegenüber diesem Autor bislang größte Zurückhaltung gezeigt. Am 25. und 26 März 1994 trafen sich in Chambéry Germanisten ...

68,00 CHF

Internationales Uwe-Johnson-Forum
Auch der dritte Band des «Internationalen Uwe-Johnson-Forums» versammelt Beiträge, die das facettenreiche Werk des angeblich 'schwierigen' Autors analysieren und in einen literarästhetischen Kontext stellen. Neben exemplarischen Interpretationen zu «Skizze eines Verunglückten», «Osterwasser» und zu dem Traktat «Vorschläge zur Prüfung eines Romans» stehen Untersuchungen, die das dichtmaschige Beziehungsnetz der Johnsonschen Prosa zur Literatur- und Geistesgeschichte seiner Zeit rekonstruieren und seine Aktualität ...

75,00 CHF

Internationales Uwe-Johnson-Forum
Warum sollte man Uwe Johnsons Werk nicht mit einer Zwiebel vergleichen? Seine Tiefenstruktur erschließt sich erst bei einem hermeneutischen Zugriff. Das interpretatorische Rezept heißt: diachrone und synchrone Schnitte. Im Mittelpunkt des vierten Bandes des «Internationalen Uwe-Johnson-Forums» stehen eine umfangreiche stilistische Untersuchung zum erzählerischen Gesamtwerk und eine mikrostrukturelle Analyse der «Jahrestage», in der das fiktionale Vertragsverhältnis Autor/Erzähler nachgewiesen wird. Weitere Beiträge ...

68,00 CHF