4 Ergebnisse.

Der Fiskalpakt: Inhalt, theoretische Begründungen und Kritik
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich VWL - Konjunktur und Wachstum, Note: 1, 7, Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Meschede, Veranstaltung: Außenwirtschaft, Konjunktur, Wachstum, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der Finanz- und Staatsschuldenkrise im Euroraum mussten die Staaten der Wirtschafts- und Währungsunion Lösungsvorschläge zur Überwindung der Krise aufbringen. Über Wochen wurden diverse Szenarien bezüglich Staatspleiten, Zerschlagung der Währungsunion sowie verschiedenster Einsparungsmodelle ...

28,50 CHF

Handlungsempfehlungen für den Umgang des Beraters mit Widerständen im Unternehmenswandel
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 1, 3, Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Die zunehmende Globalisierung und Internationalisierung der Märkte, die immer kürzer werdenden Zyklen der Veränderung sowie die kontinuierlich ansteigenden Kundenanforderungen nach qualitativ hochwertigen Produkten stellen für die heutigen Unternehmen große Herausforderungen dar.1 Zur Bewältigung dieser Komplexität legen viele Unternehmen ...

28,50 CHF

Beschaffungsmarktforschung
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Beschaffung, Produktion, Logistik, Note: 1, 0, Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Meschede, Veranstaltung: Beschaffungsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Im ersten Kapitel wird die Notwendigkeit der vorliegenden Arbeit mit der Problemstellung aufgezeigt. Die Zielsetzung macht klare Vorgaben, an denen sich die Arbeit zu messen hat. Im Folgenden werden verschiedenste theoretische Grundlagen erläutert, um die späteren ...

28,50 CHF

Weiterbildungsmöglichkeiten durch E-Learning als Instrument zur Steigerung des Humankapitals
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 1, 3, Fachhochschule Südwestfalen, Abteilung Meschede, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Erfolg von Unternehmen ist grundlegend durch die eigenen Mitarbeiter bestimmt. Dies bedeutet, dass ein Unternehmen nur so gut wie seine Beschäftigten sein kann. Die persönliche Qualifizierung, der Zugang zu kundenrelevanten Informationen, das Wissen über Produkte, Verfahren, Märkte, Technologien, Partner ...

26,90 CHF