3 Ergebnisse.

Die Rolle des Grals in der Schwanrittergeschichte in Konrads 'Der Schwanritter' und Wolframs 'Parzival'
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1, 3, Technische Universität Dresden (Institut Germanistik Lehrstuhl Germanistische Mediävistik und Frühneuzeitforschung), Veranstaltung: Gestörte Mahrtenehen in der mittelalterlichen Erzählliteratur , Sprache: Deutsch, Abstract: In der faszinierenden Welt der mittelalterlichen Literatur, an der labilen Grenze zwischen Diesseits und Jenseits, zwischen der Erklärbarkeit der Welt und des Magi-schen ...

26,90 CHF

Lüge, Wahrheit... oder beides?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Mythentheorie und Mythentransformation in der modernen Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Der Mythos ist also keine Lüge, die Frage, mit der ich mich in dieser Arbeit beschäftigt habe, ist stattdessen die umgekehrte: Kann eine Lüge zu einem Mythos werden? Und wie ...

26,90 CHF

Psychologische Mechanismen des nationalsozialistischen Diskurses und ihre Effekte in H. G. Alders "Eine Reise"
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 0, Technische Universität Dresden (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Hauptseminar - Prager deutsch-jüdische Literatur, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Schwerpunkt der vorliegenden Arbeit ist die psychologische Wirkung des Nationalsozialismus in dem Roman Eine Reise. Die Analyse besteht aus zwei Teilen: erstens werden die psychologischen Mechanismen des Nationalsozialismus und ...

26,90 CHF