6 Ergebnisse.

Handbuch Vergaberecht
Zum Werk Das bewährte Handbuch orientiert sich chronologisch an den verschiedenen Phasen eines Vergabeverfahrens und den sich hieraus ergebenden Fragestellungen. Die in dem Allgemeinen Teil des Werks erläuterten Themen gelten daher gleichermaßen für alle Arten von Auftragsvergaben, die im sich anschließenden Besonderen Teil sektoral differenziert werden. Das Auffinden der Erläuterungen zu bestimmten Einzelvorschriften wird durch ein detailliertes Vorschriftenverzeichnis erleichtert. Das ...

288,00 CHF

Limited Edition 2019 - Porsche 911 Air-Cooled Years 1989-1994
Nach dem im Jahre 2018 veröffentlichten Buch zum G-Modell "Porsche 911 - Aircooled Years 1974-1989" legen die Autoren nun das Nachfolgewerk zum Porsche 964 vor. Diese Modellreihe wurde zu einer der wichtigsten in der Historie des Neunelfers, denn Mitte der achtziger Jahre drohte der Wagen mit seinem luftgekühlten Boxermotor technisch ins Abseits zu driften. Die Heizungsproblematik schien dem bis zum ...

136,00 CHF

Soziologische Handlungstheorie
Die soziologische Theorie ist gegenwärtig durch eine Pluralität von Ansätzen bestimmt, die sich voneinander verselbständigt haben und selbstgenügsam eigene Fragestellungen bearbeiten. Mit der Diskussion des Handlungsbegriffs und seiner Rolle in der Soziologie ist der Anspruch verbunden, diese Isolationstendenzen zu überwinden, indem auf die Analyse des Gegenstandsbereichs selbst zurückgegangen wird. Alle mikro- wie makrosoziologisch orientierten Ansätze haben sich damit auseinandergesetzt, soziale ...

60,50 CHF

Religion und Wohlfahrtsstaatlichkeit in Europa
Die Frage nach den Wertgrundlagen der Sozialpolitik spielt für die Selbstverständigungsprozesse der Europäischen Union eine wichtige Rolle. Die europäischen Wohlfahrtsstaaten sind aus komplexen Kooperations-, Konflikt- und Transformationskonstellationen entstanden, bei denen neben dem Staat und anderen säkularen Akteuren nicht zuletzt auch religiöse Glaubensgemeinschaften beteiligt waren. Dennoch ist der Faktor Religion in der Wohlfahrtsstaatsforschung bislang eher am Rande thematisiert worden. Der vorliegende ...

122,00 CHF

Polizeiruf 110
Polizeiruf 110 war die erfolgreichste Reihe des DDR-Fernsehens. Mit sensationellen Einschaltquoten von über 50% erwies sich der Dauerbrenner, der sich als einzige Reihe neben dem Sandmännchen ins gesamtdeutsche TV-Programm retten konnte, als wahrer Straßenfeger, der hochwertig produzierte Krimi-Unterhaltung, gleichzeitig aber auch ehrliche Einblicke in die Alltagswirklichkeit der Menschen bot.Folge 108 - Das habe ich nicht gewolltFolge 109 - Im KreisFolge ...

30,90 CHF