2 Ergebnisse.

Automatische phonetische Annotation - ein HMM-basierter Aligner für das Lëtzebuergesche
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informatik - Sonstiges, Note: 1, 0, Universität Stuttgart (Institut für Maschinelle Sprachverarbeitung), Veranstaltung: Digitale Signalverarbeitung - Computerlinguistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein Aligner ist ein Werkzeug, dass Sprachaufnahmen und deren phonetische Transkription analysiert und Zeitstempel für die jeweiligen Phoneme erzeugt. So ist der manuelle Aufwand für die Bearbeitung der Sprachdaten reduziert. Die Arbeit beschreibt ...

36,50 CHF

Automatisierte Erstellung neuer Sprachkorpora: Ein Beispiel anhand des Lëtzebuergeschen
Sprachtechnologien, einmal ein Thema für theoretische Forschung und Science-Fiction-Filme, sind Alltag geworden. Dank stetig steigender Rechenleistung und jahrzehntelangem Forschungsaufwand kann man heute Sprachsteuerung vielfältig einsetzen - beim Autofahren, Telefonieren, Surfen und Arbeiten. Hinter dieser ausgereiften Technologie steckt viel Arbeitsaufwand. Um Spracherkennung und Sprachsynthese, also die künstliche Erzeugung einer Stimme, möglich zu machen, müssen große Mengen von Sprachdaten analysiert und verarbeitet ...

34,90 CHF