3 Ergebnisse.

Die vermögensverwaltende Personengesellschaft im Ertragsteuerrecht
Masterarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1, 4, Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn (CAS - Center for Advanced Studies), Veranstaltung: Steuern und Rechnungslegung, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel der Arbeit ist es, die wesentlichen Vorschriften der vermögensverwaltenden PersG inhaltlich darzustellen und in diesem Zusammenhang ausgewählte Problembereiche in Inhalt, Rechtsfolgen und Ausgestaltung herauszuarbeiten und zu diskutieren. Den Schwerpunkt ...

42,50 CHF

Bilanzielle und steuerrechtliche Folgen der Verschmelzung von Kapitalgesellschaften
In Zeiten extremer Wettbewerbssituationen, globalisierter Absatz- und Beschaffungsmärkte sowie rapider technologischer Entwicklungen unterliegen Unternehmen einem stetigen Wandel der rechtlichen Rahmenbedingungen. Die Verschmelzung von Kapitalgesellschaften untereinander ist eine der wichtigsten Umstrukturierungen und wird in der Praxis häufig genutzt. Doch wie wirkt sich dies auf umwandlungsrechtliche sowie ertragssteuerliche Aspekte aus? Worauf müssen betroffene Unternehmen achten?Die Autorin Maja G. befasst sich mit der ...

54,50 CHF

Die strafbefreiende Selbstanzeige im Steuerrecht im Lichte der erneuten Verschärfungen zum 01.01.2015
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, Note: 1, 5, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Stuttgart, früher: Berufsakademie Stuttgart, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Praxisarbeit wird zunächst der Sinn und Zweck der Selbstanzeige im deutschen Strafsteuerrecht näher erläutert und gewisse theoretische Aspekte aufgegriffen. Dabei werden auch einige Grundlagen und Begriffe aufgezeigt und untergliedert, die für das Verständnis von Bedeutung ...

22,90 CHF