5 Ergebnisse.

Die Notwendigkeit der Verstaatlichung der Eisenbahnen im Preußischen Reich durch das Eisenbahngesetz
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - 1848, Kaiserreich, Imperialismus, Note: 2, 3, Universität Duisburg-Essen (Geisteswissenschaften), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis1. Die Bedeutung der ausländischen Vorbilder für die Verstaatlichung 3 der Eisenbahn 2. Analyse der Rede: "Rede in der 7. Sitzung des Preußischen Herrenhauses am 18. Mai 1876" 4 2.1 Äußere Quellenkritik und historischer ...

24,50 CHF

Goethes ¿Neue Liebe, neues Leben" und Opitz's ¿Ach Liebst/ laß uns eilen". Ein Vergleich von Disposition, Redesituation, Darstellung von Liebe und Intention der Autoren
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 2, 0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Exemplarische Textanalyse: Goethe, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 3 2. ¿Neue Liebe, neues Leben¿ 4 2.1 Entstehungskontext der ¿ Neue Liebe, neues leben¿ 4 2.2 Metrik und Thematik 4 2.3 Innere Konflikt von Goethe in Bezug auf die fesselnde Liebe 5 ...

26,90 CHF

Graffiti. Eine Form des Andersschreibens?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Germanistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2 2. Begriffserklärung Graffiti 3 2.1 Entstehungsgeschichte 4 2.2 Kategorien von Graffiti 4 2.3 Kommunikation anhand der Werke 5 3. Graffiti als verbale- und Bildsprache 6 4. Legal oder Illegal 7 5. Schluss 8 6. Literaturverzeichnis 9 Diese Hausarbeit ...

24,50 CHF

Das Schicksal des Jan Hus. Warum wurde er auf dem Konstanzer Konzil als Ketzer verurteilt?
Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Das Konzil von Konstanz 1414-1418, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Forschungsstand zu Jan Hus macht deutlich, dass er bis heute als Ketzer gilt, da man festgestellt hat, dass keine Prozesse zur Aufhebung dieses Verdikts geführt wurden und es folglich ...

24,50 CHF

Kinderrechte. Das Erziehungsverständnis Janusz Korczaks und die Konsequenzen für pädagogisches Handeln in der Schule
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Erziehungswissenschaftliche Grundbegriffe: Erziehung, Bildung und Sozialisation, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, die Rechte der Kinder zu verdeutlichen. Hierzu beschäftigt sich die Autorin mit den Kinderrechten, die von Janusz Korczak entworfen worden sind. Er hat drei unterschiedliche Rechte für das Wohl des Kindes entworfen, um ...

24,50 CHF