5 Ergebnisse.

Angel Investing at its best: Leitfaden für Business Angels II
Der Leitfaden für Business Angels II trägt alles an "Market Intelligence" zusammen, was Angel Inves­ting auf hohem Niveau heute ausmacht. Er ist kein Remake, keine Neuauflage des 2012 erschie­nenen Leitfadens, sondern knüpft mit der Namensgebung vor allem an der großen Akzeptanz des damaligen Buches an. Denn der Business Angels-Markt ist heute ein anderer: Er ist reifer und professionell geworden, er ...

36,50 CHF

Leitfaden für Business Angels
Business Angels finanzieren Innovationen in der Frühphase. Sie sind bereit, großes Risiko zu tragen und Aufwand auf sich zu nehmen, weil sie - neben der Renditeorientierung - Spaß daran haben zu sehen, wie sich junge, vielversprechende Unternehmen entwickeln. Dieser Leitfaden für Business Angels betritt Neuland, weil es ein vergleichbares Werk bisher auf dem deutschen Markt nicht gibt. Rund 20 Jahre ...

30,90 CHF

Neuromarketing: Hirnforschung und implizite Messverfahren als Instrumente in der Marktforschung
Den Frauen soll man nicht schöne Schuhe verkaufen, sondern schöne Beine.' Was der 'Gründervater der Motivforschung' Ernest Dichter (1907 - 1991) bereits vor mehr als 50 Jahren feststellte, erhält aufgrund der Erkenntnisse des Neuromarketing wieder eine neue Bedeutung. Mit dem Ansatz des Neuromarketing wird eine junge, in der Ökonomie derzeit intensiv diskutierte Wissenschaftsdisziplin vorgestellt. Ausgangspunkt des Interesses an diesem Thema ...

60,50 CHF

Erwachsenenbildung in ihrer Vielfalt
Die Arbeit zeigt, daß die Bewohner der Stadt Essen auf die vielfältigen Herausforderungen ihrer wechselvollen Geschichte von der Kleinstadt zur expandierenden Industriestadt weit über das Jugendalter hinaus mit Weiterbildungsbemühungen reagiert haben. Im Wandel von der agraren zur industriellen Daseinsform entwickelte sich in Essen ein verzweigtes Erwachsenenbildungssystem, das durch die Pluralität der Ziele, die Mannigfaltigkeit der Formen, Lernorte und Adressaten bestimmt ...

74,00 CHF

Neuromarketing als Instrument in der Marktforschung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Hochschule Pforzheim, Sprache: Deutsch, Abstract: "Den Frauen soll man nicht schöne Schuhe verkaufen, sondern schöne Beine." Was der "Gründervater der Motivforschung" Ernest Dichter (1907 - 1991) bereits vor mehr als 50 Jahren feststellte, erhält aufgrund der Erkenntnisse des Neuromarketing wieder eine neue Bedeutung. Während Experten ...

60,50 CHF