11 Ergebnisse.

Marburger Beiträge zur Antiken Handels-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte 39, 2021
Der Zeitschriftenband enthält 8 Aufsätze und 10 Rezensionen. Die Beiträge handeln von weiteren griechischen Berufsbezeichnungen v.a. aus byzantinischer Zeit [Diethart, Teil III], Spezialisierung in Handwerk und Handel im Römischen Reich [Ruffing], Handwerk in Palmyra und Rom im 3. Jh. n.Chr. [Gnoli], einem möglichen Gesellschaftsvertrag im Sklavenhandel [Jördens], Piraterie im Mittelmeer vom Hellenismus bis zur Spätantike [Klär], den Serern im Carmen ...

57,90 CHF

Betriebsschließungs- und Ausfallversicherung in der COVID-19-Pandemie
Durch die COVID-19-Pandemie rückt die Betriebsschließungsversicherung ins Rampenlicht: Seit dem Sommer 2020 erging eine dreistellige Anzahl von LG-Urteilen, ebenso liegen bereits zahlreiche OLG-Entscheidungen vor. Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther stellt den aktuellen Meinungsstand der Rechtsprechung vor und bringt Ordnung in das vorgebliche "Urteilsdurcheinander", insb. durch die Bildung verschiedener Urteilscluster zu den einzelnen AVB-Fassungen. Auch die Veranstaltungsversicherung steht im Fokus, v.a. aufgrund ...

60,50 CHF

Marburger Beiträge zur Antiken Handels-, Wirtschafts- und Sozialgeschichte 35, 2017
Der Zeitschriftenband enthält sechs Aufsätze und fünf Rezensionen. Die Beiträge handeln von Königsmord und Nachfolgermord im Achämenidenreich [Thomas], Bleisiegel, Bleisiegelhandel und Bleisiegelproduktion im freien Germanien [Kritzinger], der Pacht gewerblicher Räume im römischen Ägypten und dem damit zusammenhängenden System von Prinzipalen und Agenten [Dross-Krüpe], früher römischer Raumerschließung in Germanien [Altmeppen], betriebswirtschaftlichen Überlegungen zum athenischen Seehandel im 4. Jh. v.Chr. anhand der ...

54,50 CHF

Ordnungsrahmen antiker Ökonomien
Die Wirtschafts- und Finanzkrisen des 21. Jahrhunderts haben die Rolle der Wirtschaft als zentrale Handlungskategorie menschlichen Seins und Handelns einmal mehr bewusst gemacht. Im Bereich der Antiken Wirtschaftsgeschichte wurde erst durch die neo-institutionalistische Theorie das primitivistische Bild einer regional begrenzten, für den Staat uninteressanten, technisch rückständigen Wirtschaft widerlegt. Die Beiträge des Sammelbands nehmen diesen neuen Diskurs auf und beleuchten anhand ...

75,00 CHF

Pragmata
Der Sammelband ist dem im Jahr 2005 unerwartet verstorbenen Sozial- und Wirtschaftsgeschichtler Harald Winkel gewidmet. Daß Althistoriker auf diese Weise seiner gedenken, findet seinen Grund in der vielfältigen Verbundenheit der Beiträger zu Harald Winkel. Diese erstreckte sich unter anderem auf den Bereich der Wissenschaft, in dem Harald Winkel über die Grenzen seines Faches hinaus sich auch und gerade als Förderer ...

67,00 CHF

Generationen
Fünf Jahre ist es her, seit Henry seine Heimat verlassen hat. Jetzt kehrt er wieder zurück, doch er ist nicht mehr derselbe. Nicht nur sein Name hat sich zu Kriegsfürst Ed geändert. Auch seine Rüstung und seine Methoden haben sich entscheidend geändert. Er scheint auf einem Rachefeldzug zu sein, um seine verlorene Ehre und seinen Titel wieder herstellen zu wollen. ...

27,90 CHF

Generationen
Henry ist ein Ritter und Kriegsveteran. Seine eigenen Ländereien wurden vom Krieg verschlungen, und als dieser beendet war und er somit nicht mehr gebraucht wurde, stand er plötzlich mittellos und ohne Aufgabe da. Somit zieht er durch die Reiche, immer darum bemüht, sich genug für sein Überleben zu verdienen. Langsam, aber sicher zweifelt er an seinen Idealen, da dieses Leben ...

28,90 CHF

"Vectigalia nervos esse rei publicae"
Die Studie beschäftigt sich mit den vectigalia, sogenannten indirekten Steuern, in der Römischen Kaiserzeit. Ausgehend von einer heterogenen Quellenlage sowie von sehr disparaten Wertungen dieser Überlieferung in der umfangreichen Forschungsliteratur wird zunächst eine tragfähige Definition für den Begriff vectigal / vectigalia herausgearbeitet und dieser gegen den Begriff tributum / tributa, sogenannte direkte Steuern, abgegrenzt. Auf dieser Grundlage werden anschließend die ...

67,00 CHF

Applikation eines Trainingsprogramms an konzentrationsauffälligen Vorschulkindern in Verbindung mit imaginativen und sensorischen Entspannungstechniken
Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Medizin - Pädiatrie, Kinderheilkunde, Note: 1, 3, Universität Leipzig (Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik des Kindes- und Jugendalters), Sprache: Deutsch, Abstract: In der Studie wurde die Effektivität des kognitiv-verhaltenstherapeutisch orientierte Konzentrationstrainings-Programm (KTP) für Vorschulkinder nach Christine Ettrich in Verbindung mit kindadaptierten Formen imaginativer und sensorischer Entspannungstechniken in der ...

65,00 CHF

Softwarequalitätssicherung mit Open-Source-Tools
Viele Softwaresysteme entstehen unter Zeitdruck. Die Qualität ist ein Faktor, der dabei sehr oft leidet. Dem kann man nur entgegenwirken, wenn schon zu Beginn der Entwicklung die geforderte Qualität messbar gemacht wird und im Focus der Entwicklung liegt. In dieser Arbeit wird beschrieben, wie die Qualität von Softwaresystemen gemessen und bewertet werden kann. Im ersten Teil werden dazu die theoretischen ...

68,00 CHF

Evaluation von Personalentwicklung on-the-job
Unter Personalentwicklung werden diejenigen Aktivitäten zusammengefaßt, die den Versuch einer Initiierung und Begleitung von Lernprozessen von Personen in Unternehmungen beinhalten und verändertes Handeln ermöglichen sollen. Sie ist in sich dem Wandel stellenden Unternehmungen von besonderer Relevanz. In aller Regel beschränkt sich die wissenschaftliche Auseinandersetzung, mehr noch die betriebliche Praxis, auf Personalentwicklungsaktivitäten außerhalb des Arbeitsplatzes. Eine gezielte Gestaltung der Aufgabensituation als ...

59,50 CHF