5 Ergebnisse.

Komische Bilder
Auf welche Weise "erzählen" Bilder und wie können sie Komik erzeugen? Diesen Fragen geht Elisabeth Günther am Beispiel der Komödienvasen (sog. Phlyakenvasen) nach. Die Bilder auf diesen Gefäßen, die im 4. Jahrhundert v.Chr. in Unteritalien und Sizilien produziert wurden, zeigen interagierende Schauspielerfiguren der Komödie. Bislang wurden sie vorrangig als Zeugen antiker Theaterpraxis angesehen. Nun werden die Vasen erstmals einer systematischen ...

179,00 CHF

Topic Modeling
Als zentrales Konstrukt der Kommunikationswissenschaft ist das Thema heute relevanter denn je. Für das Fach besitzt es als Ordnungseinheit der öffentlichen Meinung seit jeher eine besondere Bedeutung, verdankt seinen aktuellen Bedeutungszuwachs über die sozialwissenschaftliche Forschung hinaus aber erst dem Technologiewandel: Mit ihm stieg der Bedarf, exponenziell gewachsene Textmengen in technischen Systemen vollautomatisch ordnen und moderieren zu können. Technisch umgesetzt wird ...

50,90 CHF

Konfigurationen des Unheimlichen
Der Begriff des »Unheimlichen« birgt einiges Potenzial, um aktuelle Diskurse über die fortschreitende Technisierung unserer Gesellschaft auf den Punkt zu bringen. Vor diesem Hintergrund untersucht Elisabeth Günther eine Auswahl an Theatertexten von Elfriede Jelinek und fokussiert dabei insbesondere die beiden für deren Werk zentralen Topoi der Medien und des Untoten.Hierzu zieht sie neben den traditionellen psychoanalytischen Bezügen zum Unheimlichen-Begriff verschiedene ...

70,00 CHF

Aus silberner Wurzel
Dieses Buch erzählt in zahlreichen, spannend geschriebenen, Kurzgeschichten vom böhmisch-sächsischen Erzgebirge, der "silberne" Wurzeln hat. Das Silber lockte kühne Bergleute aus den verschiedensten deutschen Landen in den Miriquidi, den fast mystischen Urwald. Es waren meist einfache Menschen, wie du und ich. Ihre oft tragischen Lebensschicksale und ihre Leidensfähigkeit, aber auch ihr Mut, ihr unbeugsamer Lebenswille und nicht zuletzt ihr Humor, ...

21,90 CHF

Irrlichter
Irrlichter - ja, es hat sie gegeben, die unheimlichen, unruhig flackernden Lichtlinien der "Armen Seelen" in dem ausgedehnten Hochmoor um den sagenumwobenen Spitzberg auf dem Kamm des oberen Erzgebirges. Die Menschen in den einsamen Anwesen, den grenznahen Ortschaften und kleinen Städten hatte ein hartes Leben, schlugen sich durch als Kleinbauern, Holzfäller, Torfstecher und Bergleute. Sie waren aber aber auch "Pascher", ...

22,50 CHF