10 Ergebnisse.

Der Regress des Sachversicherers
Neben dem gesetzlichen Forderungsübergang werden wichtige Verjährungsfragen sowie die typischen Haftungsgrundlagen vorgestellt. Praxisorientiert werden die häufigsten Regresskonstellationen behandelt - aber auch seltenere Fallgruppen. Abgerundet wird der Hauptteil durch Ausführungen zum regressfähigen Schaden und zu den Aufwendungen des Sachversicherers sowie prozessuale Hinweise. Schließlich werden die typischen Deckungsfragen der privaten und gewerblichen Haftpflichtversicherung behandelt. Große Änderungen gab es zB bei der so ...

98,00 CHF

Betriebsschließungs- und Ausfallversicherung in der COVID-19-Pandemie
Durch die COVID-19-Pandemie rückt die Betriebsschließungsversicherung ins Rampenlicht: Seit dem Sommer 2020 erging eine dreistellige Anzahl von LG-Urteilen, ebenso liegen bereits zahlreiche OLG-Entscheidungen vor. Prof. Dr. Dirk-Carsten Günther stellt den aktuellen Meinungsstand der Rechtsprechung vor und bringt Ordnung in das vorgebliche "Urteilsdurcheinander", insb. durch die Bildung verschiedener Urteilscluster zu den einzelnen AVB-Fassungen. Auch die Veranstaltungsversicherung steht im Fokus, v.a. aufgrund ...

60,50 CHF

Ausgeschlafen
Der Schlaf ist mehr, als lediglich die Nacht zu überbrücken. Vor allem Berufstätige, insbesondere Unternehmer und Führungskräfte, fühlen sich energielos und abgekämpft, weshalb die Leistungsfähigkeit erst recht darunter leidet. In seinem Buch erläutert Dirk Günther nicht nur die Bedeutung des Schlafes für den Erfolg im Job. Der Schlafexperte gibt hier sein Wissen weiter und stellt dabei auch gleich seine ENS-Methode ...

27,90 CHF

Betrug in der Sachversicherung
Der Betrugsbekämpfung wird bei vielen Sachversicherern zunehmend größeres Gewicht beigemessen. Die häufigsten Erscheinungsformen des Versicherungsbetrugs sind der fingierte Schaden (z.B. Vortäuschung eines Einbruchdiebstahls), der vorsätzlich herbeigeführte Versicherungsfall (z.B. Eigenbrandstiftung), der an die Versicherungsbedingungen angepasste Schaden (z.B. Schilderung des nicht versicherten Diebstahls als Raub oder eines nicht versicherten Überschwemmungsschadens als versicherter Leistungswasserschaden) oder der überhöhte Schaden (z.B. Geltendmachung überhaupt nicht existierender ...

48,50 CHF

Der Regress des Sachversicherers
Die Durchsetzung von auf den Sachversicherer übergegangenen Ansprüchen ist von erheblicher praktischer Bedeutung. Zunächst wird der gesetzliche Forderungsübergang ebenso vorgestellt wie das Feuerregressverzichtsabkommen, wichtige Verjährungsfragen sowie die Haftungsgrundlagen. Praxisorientiert werden die häufigsten Regresskonstellationen behandelt: · Mieterregress · Vermieterregress · Mieter-Mieter-Regress · Regress bei Wohnungseigentümergemeinschaft · Nachbarrechtlicher Ausgleichsanspruch · Haftpflichtgesetz · Handwerker- und Architektenregress insbesondere bei Brand- und Wasserschäden · Kinderbrandstiftung ...

49,90 CHF

Supply Chain Management und Logistik
Innerhalb moderner Informations- und Kommunikationssysteme für Supply Chain Management und Logistik stehen heute erstmals große Mengen an digitalen, strukturierten Daten zur Verfügung. Diese bilden eine hervorragende Basis für den Einsatz quantitativer Methoden bei der Entscheidungsunterstützung. Durch State-of-the-Art-Technologien des Operations Research können heute sehr große Praxismodelle optimal gelöst und die Ergebnisse nahtlos in die Informations- und Kommunikationssysteme eines Unternehmens oder einer ...

198,00 CHF

Strategische Unternehmensführung in politisch arbeitenden Verbänden
Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 1.Einleitung 1.1Ausgangslage und Problemstellung 1.2Relevanz und Abgrenzung des Untersuchungsfeldes 2.Begriffliche und theoretische Grundlagen 2.1Strategie und strategische Unternehmensführung 2.2Verbandsmanagement und Verbandsmanager 2.3Vereinigungen, Vereine und Verbände 2.4Der Verband als private und politische Nonprofit-Organisation 3.Der Deutsche Familienverband - Entwicklung, Struktur, Ziele und politisches Umfeld 3.1Die Entwicklung des Deutschen Familienverbandes - ein zusammenfassender Überblick 3.2Die Struktur des Bundesverbandes 3.3Mitglieder, ...

51,90 CHF

Umsetzung eines nachhaltigen Strukturwandels in Nordrhein-Westfalen. Handlungsspielräume und Grenzen für regionale Akteure
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Politisches System Deutschlands, Note: 1, 7, Universität Duisburg-Essen (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Diese Arbeit analysiert den Strukturwandel des Bundeslandes Nordrhein-Westfalen (NRW)unter den Kriterien von Nachhaltigkeit. Der Strukturwandel und die Strukturpolitik in Nordrhein-Westfalen, die seit 1968 von der Landesregierung koordiniert betrieben wird, kann als eine weitgehend ...

70,00 CHF