6 Ergebnisse.

Steht die Intentionale Strategie unter dem Einfluss höherer Systeme?
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 2, 0, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Es ist für jeden Menschen unvermeidbar Voraussagen über die Zukunft zu machen. Von kleinen Angelegenheiten im Leben, wie beispielsweise ein Schachspiel, bis hin zur Lebensplanung werden zukunftsbezogene Ereignisse und Abläufe erdacht, abgewogen und dementsprechend wird dann in der Gegenwart agiert. Niemand ...

24,50 CHF

Kontrolle der Macht. Gesetz und Gesetzgebung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Mittelalter im 14. Jahrhundert war durch die Machtkämpfe zwischen der Kirche und den Trägern der Kaiserkrone geprägt. Es war ein zunehmender Kampf um die Macht des Herrschens. Diese Konflikte zwischen Kaisern und Päpsten gingen bis in die Mitte des ...

24,50 CHF

Die Erhebung Attalus zum Gegenkaiser und der Fall Roms. Motive und Umsetzung
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird der Frage nachgegangen, welche Motive Alarich und Attalus mit der Erhebung von Attalus zum Gegenkaiser verfolgten. Dabei liegt der Fokus zwischen der ersten Belagerung 408 Roms und den Uneinigkeiten zwischen Alarich und Attalus, nach der Erhebung. Anhand ...

24,50 CHF

Frachtvertrag im Mittelalter. Die Handelsreise mit dem Schiff
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Der "Hanse" ist ein Begriff der nach dem 12. Jahrhundert verstärkt vorkommt. Er bezeichnet eine Fahrgemeinschaft mit Zielorten im Ausland, die zur ihrem Schutz bewaffnet waren. Diese Fahrgemeinschaften setzten sich aus Fernkaufleuten aus verschiedenen Städten zusammen. Sie verdienten ...

24,50 CHF

Algorithmisches Denken. Ein mathematischer Einstieg für die Mittelstufe
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Mathematik - Didaktik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit liefert einen Einstieg in das Thema Algorithmen. Sie widmet sich dazu den Fragen: Was ist eigentlich ein Algorithmus und wann spricht man von einem Algorithmus? Im ersten Kapitel werden diese Leitfragen behandelt und zwei Definitionen gegeben. Anschließend wird unter dem Aspekt ...

24,50 CHF

Der Inhalt der Paulskirchenverfassung im Rahmen der Deutschen Nationalversammlung (Geschichte, 9. Klasse)
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Geschichte - Didaktik, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema der geplanten Unterrichtsstunde bezieht sich auf die erarbeitete Paulskirchenverfassung 1848/49 in Frankfurt und ist in die Unterrichtsreihe "Die Deutsche Nationalversammlung" integriert. In der Stunde wird sich mit den verabschiedeten Gesetzen in der Paulskirchenverfassung auseinandergesetzt. In den vorherigen Unterrichtseinheiten wurde der Vormärz behandelt, ...

26,90 CHF