4 Ergebnisse.

Freiheit und Trieb
Freuds Psychoanalyse erscheint immer schon veraltet und ist zugleich hellsichtiger denn je. Das Kapital verwandelt die persönlichen Abhängigkeitsverhältnisse in unpersönliche, aber in der konkreten Situation, durch die hindurch der Wert allein sich verwertet oder eben, wie in der manifesten Krise, nicht verwertet, setzt es weiterhin oder aufs Neue und in verschiedensten Ausprägungen durchaus personale Heteronomie voraus. So ist die Vorstellung, ...

23,90 CHF

Kein Puppenheim
1940 starb in ihrem Züricher Exil eine der bedeutendsten und schillerndsten Gestalten der Wiener Jahrhundertwende. Genia Schwarzwald war Pädagogin und Schulgründerin, förderte wie kaum eine andere die höhere Mädchenbildung, rief Lehrer wie Oskar Kokoschka, Adolf Loos oder Arnold Schönberg an ihre Anstalt und verhalf gleich mehreren Generationen von meist jüdischen Schülerinnen zu Selbstbewußtsein und Unabhängigkeit. Die Emanzipation betrieb sie in ...

78,00 CHF

Mit Freud
Freud bot Aufklärung über die Familie als Elementarform der Gesellschaft, und er stärkte zugleich das Individuum, das auf der Familie hervorgeht, gegenüber dieser Gesellschaft. Damit schuf er die Voraussetzung, die totale Zurichtung des Einzelnen für Staat und Kapital bis ins Innerste seelischer Vorgänge zu analysieren und dennoch an diesem Einzelnen als Individuum festzuhalten, das sich all dessen bewußt werden kann ...

21,50 CHF