50 Ergebnisse - Zeige 41 von 50.

Ästhetik der Behandlung
Psychotherapie lässt sich als ein Prozess verstehen, der wesentlich mit ästhetischer Erfahrung und ästhetischer Gestaltung zu tun hat. Die Ästhetik ist einer der besonderen Orte des Ausdrucks und der Darstellung des Unbewussten, das nicht nur das Nichtgewusste, sondern auch dasjenige Wissen umfasst, das der Mensch nicht wissen will und das dennoch seine Wirkungen entfaltet - auch und gerade in der ...

37,90 CHF

Numerische Simulation und Bemessung von Flächentragwerken aus Stahlfaserbeton sowie stahlfaserverstärktem Stahl- und Spannbeton
In der vorliegenden Arbeit wird ein physikalisch nichtlineares Finite-Elemente-Modell zur realitätsnahen Simulation des Tragverhaltens von Flächentragwerken aus Stahlfaserbeton sowie stahlfaserverstärktem Stahl- und Spannbeton unter quasi-statischen und monotonen Kurzzeitbelastungen entwickelt. Zur methodischen Entwicklung wird das Modell zunächst in drei Grundkomponenten - Lösungsverfahren, Material- und Strukturmodellierung - partitioniert, welche dann gezielt im Hinblick auf die spezifischen Anforderungen erarbeitet werden, die sich aus ...

69,00 CHF

Therapeutik und Lebenskunst
Therapeutik und Lebenskunst sind in vielfältiger Weise miteinander verknüpft. Lebenskunst ist in existenziellen Problemlagen auf therapeutische Erfahrungen und Praktiken angewiesen, umgekehrt sollte Psychotherapie das Deutungs-, Orientierungs- und Reflexionswissen der Lebenskunst heranziehen. Lebenskunst ohne Psychotherapie stellt eine praktische und Psychotherapie ohne Lebenskunst eine theoretische Verkürzung dar. Gödde und Zirfas beleuchten das Beziehungsgeflecht von Therapeutik und Lebenskunst aus geschichtlicher, philosophischer und aktueller ...

70,00 CHF

Grenzen des verbraucherschützenden Widerrufsrechts sowie des arbeitnehmerschützenden Widerspruchsrechts
In dem Buch werden die prozessualen und materiellen Grenzen des verbraucherschützenden Widerrufsrechts sowie die materiellen Grenzen des arbeitnehmerschützenden Widerspruchsrechts untersucht. Die Suche nach Grenzen dieser Rechte ist erforderlich, weil nach der aktuellen Gesetzeslage diese beiden Gestaltungsrechte bei fehlender oder fehlerhafter Widerrufsbelehrung beziehungsweise Widerspruchsunterrichtung unbegrenzt ausgeübt werden können. Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass sowohl das Widerrufsrecht des Verbrauchers als ...

70,00 CHF

Die therapeutische Beziehung in der psychodynamischen Psychotherapie
In der psychodynamischen Psychotherapie besteht heute ein weitgehender Konsens darüber, dass die im therapeutischen Prozess ständig erfolgende Beziehungsregulierung für das Gelingen einer therapeutischen Behandlung von entscheidender Bedeutung und Kernpunkt jeder Veränderung ist. Die AutorInnen berichten von ihren Erfahrungen aus der therapeutischen Praxis und betrachten die therapeutische Beziehung unter vier thematischen Schwerpunkten: der empirischen Erforschung des Therapieprozesses, der Perspektivierung durch bedeutende ...

67,00 CHF

Metaorganismen
Haben Sie sich auch schon einmal gefragt: Warum reichte in den 1950er und 1960er Jahren ein durchschnittliches Einkommen, um eine Familie mit mehreren Kindern zu ernähren, während Kinder heute selbst für Doppelverdiener ein Armutsrisiko darstellen (und das, obwohl die Produktivität damals angeblich viel niedriger war als heute)? Warum werden Gesetzestexte, Gebrauchsanweisungen und die Reihe der Warnhinweise auf neuen Leitern mit ...

36,50 CHF

Arbeitsbuch Mathematik
Die Mathematik löst bei vielen Schülerinnen und Schülern der Fachoberschule für Sozial- und Gesundheitswesen Ängste, Vorbehalte oder gar Ablehnung aus. Sie wird als überflüssig und schwer empfunden. Um diese Vorbehalte und die damit verbundenen Probleme zu beseitigen, haben wir ein Vorlesungskonzept mit betreuten Selbstlernphasen, kleinen Übungsgruppen, eingebundenen alternativen Lernformen und einer für alle transparenten Notengebung entwickelt. Dieses Konzept verlangt ein ...

45,90 CHF

12 Musterlösungen (Ansätze)
Die Lösungsansätze für die ungebundenen Fragen im Prüfungsteil 1.1 (Veranstaltungsorganisation). In diesem Spezial-Skript sind für die zwölf IHK-Prüfungen vom Sommer 2004 bis Winter 2009/2010 die gestellten Aufgabensätze als Kurzzusammenfassung (Synopsis) zusammengestellt und für jede einzelne Aufgabe einen Lösungsansatz veröffentlicht, der zum orientierenden Vergleich mit den eigenen Antworten im Verlauf der Prüfungsvorbereitung dienen soll. Das Skript gibt weiterhin Antworten auf die ...

23,50 CHF

Veranstaltungsorganisation
Das Skript zum Thema Veranstaltungsorganisation ist für Veranstaltungskaufleute als Lerngrundlage für die Vorbereitung auf die schriftliche und mündliche Abschlussprüfung konzipiert worden. Es umfasst das wesentliche Wissen für die Abschlussprüfungen in Veranstaltungsorganisation (Prüfungsbereich 1.1. und 1.2. / IHK-Klausur 1 und 2), wichtige Aspekte von Veranstaltungswirtschaft (Prüfungsbereich 2. / z. Zt. IHK-Klausur 4) sowie grundlegende Teile des Fallbezogenen Fachgesprächs (Prüfungsbereich 4. / ...

29,90 CHF