77 Ergebnisse - Zeige 41 von 60.

DAS Sinnsystem
Der Gedanke, der in diesem Buch ausgearbeitet wird, handelt von Sinnsystemen überhaupt, genauer: von der Form des Sinnsystems und erst dann davon, wie diese Form so etwas wie auf Reziprozität angelegte »Phänomenalisierungen« zu beobach-ten gestattet: soziale und psychische Systeme, die von der Konstruktion des Sinnsys-tems her in ihr je eigenartiges Relief getrieben werden können.Der Grundgedanke, der mich dazu treibt, dieses ...

43,50 CHF

Die Psyche und die harte Welt der Organisation
Dieser Text ist die redigierte Transkription der Diskussion einer Gruppe Linzer Psychotherapeut/inn/en mit Peter Fuchs, bei der es nicht um die , vagen Dinge' des Psychischen als Alleinstellungsmerkmal der Psychotherapie ging, sondern um eine bis dahin ausgelassene, verdeckte Domäne, der des Zusammenhanges von Psychotherapie und der harten, geordneten Welt der Organisation. Es steht ja außer Frage, daß Organisationen zentrale Sozialisationsinstanzen ...

54,90 CHF

Konturen der Modernität
Konturen der Moderne - Die in diesem zweiten Band versammelten Essays formieren eine vielleicht überraschende Auflistung: Zwischen dem Narrentum des Mittelalters und heutiger Organisationsberatung, romantischer Liebe und moderner Lyrik, Jauner und Vaganten, wird ein gewaltiges Forschungsprogramm sichtbar. Peter Fuchs bewegt sich in den hier neu angeordneten Essays und Vorträgen mit systemtheoretischer Schärfe durch unterschiedlichste Bereiche der Moderne, wobei erneut die ...

32,90 CHF

Das Colorandum
So sei ein Tipp dir wohl gegönnt, Ein Zauberwort der Phantasie: Wer mäßig nur dem Dasein frönt, Entkommt ihm - durch die Poesie!" (Peter Listig) Anke Fuchs und Peter Listig haben nichts gemeinsam. Doch eines: sie schreiben sich die wunde Seele vom Hals und plantschen im bunten Bächlein der tanzenden Worte. Dieser farbenspielende Gedichtband ist in Inhalt und Form der ...

20,50 CHF

Das seltsame Problem der Weltgesellschaft
Die Menschheit habe Probleme - jedenfalls hört man das allenthalben. Manch einer macht die Gesellschaft verantwortlich dafür, manch einer den Menschen, die Menschen oder die Menschheit. In solchen Lagen kann es sinnvoll sein, diesen Unterschied aufzugreifen und erst einmal die Probleme der Menschheit von denen der Gesellschaft zu unterscheiden. Diese Vorlesung macht diese Unterscheidung und bezeichnet dabei die Gesellschaft. Gibt ...

73,00 CHF

Das Maß aller Dinge
In den letzten anderthalb Jahrhunderten beobachten wir ein grandioses Auflösungsspiel: Mit dem Tode Gottes ging der Tod des Menschen einher. Was der Mensch sei, worin er seine Identität finde, was er zu bedeuten habe, diese uralte Frage, kann nur noch im Modus der Ironie gestellt werden, mit einem Augenzwinkern, das auf die Unbeantwortbarkeit, das Anachronistische der Frage verweist.

47,50 CHF

Der Sinn der Beobachtung
Die Welt, wie sie für Sinnsysteme vorkommt, ist beobachtete Welt. Auch der Satz, daß Beobachtung ein Letztbegriff ist, ist der Ausdruck einer Beobachtung. Deswegen ist es gerechtfertigt zu sagen, daß jede Theorie der Beobachtung (wiewohl sie selbst nichts weiter als der Ausdruck von Beobachtungen ist) eine Theorie der beobachteten Welt sein muß und selbst eine Form der Beobachtung ist. Sie ...

23,90 CHF

Der vergessene Klassiker
INHALT: Geleitwort von Marianne Gruber, Vorwort der Herausgeber, Peter Scheiner: Karl Bruckners literarischer Weg zwischen Tradition und Moderne, Gina Weinkauff: Die Rezeption Karl Bruckners in der DDR, Ninfa Parreiras: Brasilianische Elemente in den portugiesischen Ausgaben von Karl Bruckner (übers. aus dem Englischen von Jacqueline Csuss), Wolf Harranth: Er war ein blendender Erzähler, Barbara Burkhardt: Karl Bruckner. Eine Bibliobiographie, Hildegard Gärtner: ...

55,90 CHF

Zentren
Der Band enthält Beiträge zum Kolloquium 'Die Stadt als Zentrum', das vom Schweizer Arbeitskreis für Stadtgeschichte zusammen mit dem Staatsarchiv und Stadtarchiv St.Gallen sowie der Neuen St. Galler Kantonsgeschichte (NKG) im Oktober 1999 in St. Gallen veranstaltet wurde. Er ist Themen gewidmet, die von der historischen Forschung gerade in den vergangenen Jahrzehnten unter verschiedenen Aspekten neu beleuchtet worden sind, nämlich ...

41,00 CHF

Die Reise nach Wladiwostok
Dieses Buch handelt von einem reisenden Privatissimum. Es ist ein Theaterstück, dessen Personal vielen noch bekannt sein dürfte aus Niklas Luhmann - beobachtet, einer frühen Einführung in die Systemtheorie. Das Stück war heiter, ironisch, beispiels- und sehr erfolgreich. Nun wird das Fortsetzungbuch aufgelegt, die Reise nach Wladiwostock, in dem es darum geht, auf die gleiche theatralische Weise den neueren Stand ...

37,90 CHF

Der Fuß des Leuchtturms liegt im Dunkeln
Sinnlosigkeit¿ ist ein kurioses Paradox, ein Oxymoron, das im Moment seines Nen-nens das voraussetzt, was es ausschließt: Sinn. Alltäglicher ausgedrückt: Wenn jemand sagt, sein Leben oder die Welt sei sinnlos, redet er sinnförmig. Das Medium ¿Sinn¿ ist demnach eine ¿einseitige Zweisei-tenform¿, deren andere Seite nur bezeichnet werden kann - in Sinn. Damit wird die Frage virulent, wie psychische Sinnsysteme überhaupt ...

43,50 CHF

Informatik und Gesellschaft
Informatik und Gesellschaft erlebt eine Renaissance. Innovationen der Informatik treiben einen gravierenden gesellschaftlichen Wandel immer schneller voran, der für heftige Debatten sorgt. Aktuelle Themen behandelte die Tagung «Informatik und Gesellschaft» zu Ehren von Klaus Fuchs-Kittowski als Pionier dieses Fachgebietes. Der Sammelband legt 44 Beiträge mit breitem Themenspektrum vor. Er behandelt den Einfluss von IKT auf die Arbeitswelt, Industriearbeit 4.0, Big ...

130,00 CHF

Defizite der Zweiquellentheorie
Seit mehr als hundert Jahren wird die Lösung der Synoptischen Frage hauptsächlich im System der Zweiquellentheorie gesehen, dergemäß die Evangelisten Matthäus (Mt) und Lukas (Lk) das kanonische Markusevangelium (MkEv) als Grundlage verwenden, in die sie die Logienquelle Q auf verschiedene Weise einarbeiten. Dieses grobe Modell wird aber den über tausend großen und kleinen parallelen Übereinstimmungen des Mt und Lk gegenüber ...

84,00 CHF

Das Beweismaß im Arzthaftungsprozess
Die Arbeit beschäftigt sich intensiv mit verschiedenen Ansätzen zur Bewältigung der im Arzthaftungsrecht bestehenden Beweisprobleme. Neben einem Blick auf die in anderen Ländern gefundenen Lösungsmodelle und deren Übertragbarkeit auf das deutsche Recht findet sich eine ausführliche Analyse der im deutschen Recht bestehenden Mechanismen der Beweiserbringung sowie eine Überprüfung der Beweismaßabsenkung als Möglichkeit zur Verringerung der Beweisschwierigkeiten im Arzthaftungsprozess.

68,00 CHF

Stil ist überall - aber wie bekomme ich ihn zu fassen?
Was ist eigentlich «Stil»? Er begegnet uns überall in der Sprache, die Meinungen über ihn gehen jedoch weit auseinander. Ihn zu definieren ist außerordentlich schwierig, wenn nicht gar unmöglich, denn die Kategorie «Stil» ist dem Wesen nach variabel. Wie kann man «Stil» dennoch fassen? Philologen verschiedener Disziplinen suchten auf der Greifswalder Stil-Tagung (2006) nach Antworten und stellten viele Anregungen zur ...

95,00 CHF

Tier, Gott, Mensch - Beschädigte Beziehungen
Die Beiträge dieses Bandes diskutieren aus verschiedenen Blickrichtungen Aspekte des Verhältnisses von Tier, Gott und Mensch. Dabei wird deutlich, wie spannungsreich dieses Thema ist. Sind Tiere reine Waren in einem industriellen Produktionskreislauf oder kommt Ihnen als Geschöpfen ein Eigenwert zu? Wie wird über das Thema «Tiere» in der Ethik und in der Theologie gegenwärtig nachgedacht? Wie kann Massentier- und Versuchstierhaltung ...

75,00 CHF

Handlungsspielräume einer Flüchtlingspolitik zwischen völkerrechtlichen Rahmenbedingungen, staatlichen Prioritäten und kommunalen Interessen
Die Arbeit untersucht die Handlungsspielräume der Flüchtlingspolitik aufnehmender Staaten im Spannungsfeld völkerrechtlicher, nationalstaatlicher und kommunaler Einflußfaktoren. Deren rechtliche, politische und humanitäre Aspekte werden am Beispiel der Aufnahme von bosnischen Bürgerkriegsflüchtlingen in München im Zeitraum von 1992 bis 1997 kritisch dargestellt. Zentrales Anliegen ist, die Notwendigkeit und die Möglichkeit einer kommunalen Flüchtlingspolitik aufzuzeigen. Dabei steht diese Untersuchung in einem größeren, normativen ...

64,00 CHF