1 Ergebnis.

Sozial-ökologische Effekte der EU-Agrarsubventionen
Das Viehhaltungssystem der griechischen Insel Samothraki befindet sich in einem ökologisch und ökonomisch nicht nachhaltigen Zustand. Die Fördergelder der Gemeinsamen Europäischen Agrarpolitik boten den Landwirten Anreize, die Größe der Ziegen- und Schafherden zu steigern und so die ökologisch determinierte Grenze, natürliches Weideland, zu überwinden. Die Steigerung der Herdengröße und die Entkopplung vom primären Produktionsfaktor Weideland resultieren in einer erhöhten Abhängigkeit ...

69,00 CHF