7 Ergebnisse.

Das neutrale Branchenmodell am Beispiel Buchhandel.de
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Buchwissenschaft), Veranstaltung: HS E-Commerce im Buchhandel, Sprache: Deutsch, Abstract: E-Commerce im Buchhandel Mit einem Internetauftritt können auch kleinere Buchhandlungen etwas für die Kundenbindung tun. Eine relativ einfache und preisgünstige Beteiligung wird den Buchhandlungen durch das neutrale Branchenmodell in Form der Website Buchhandel.de des Marketing- und Verlagsservices des ...

26,90 CHF

Ulman Stromers Papiermühlgründung
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Buchwissenschaft, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Buchwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Ein kolorierter Holzschnitt der Reichsstadt Nürnberg aus der Schedelschen Weltchronik von 1493 (Abb. 1) zeigt uns eine Gruppe von fünf Gebäuden am rechten unteren Bildrand, etwas außerhalb der Stadtmauern. Es handelt sich bei dem Gebäudekomplex um Ulman Stromers Papiermühle, die zu jener Zeit ...

39,90 CHF

Krautheimers Architekturikonologie
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: "Ein Gebäude ist nicht nur eine Art von Bauform, sondern ist auch Ort für Rituale und ein Ausdruck der Haltung des Auftraggebers gegenüber religiösen und sozialen Problemen." Diese Bemerkung Richard Krautheimers etwa 20 Jahre vor den konkret werdenden Forschungen zu einer Ikonographie ...

26,90 CHF

Analyse "Sebastiano Ricci: Taten und Apotheose des Tugendhelden. Wien, Schönbrunn. 1702/03."
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Veranstaltung: Mittelseminar Malerei des Settecento, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine von Kriegen geprägte Zeit ist während der kurzen Regentschaft Joseph I. (1705-11) zu verzeichnen. So auch im Jahr 1702, als sich am Hof des Kaisers auf den geplanten Feldzug gegen Frankreich im Zuge der Spanischen Erbfolgekriege ...

25,90 CHF

Ars Moriendi. Sterbebüchlein im Mittelalter
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Kunstgeschichte), Veranstaltung: HS Florentinische Bildfrömmigkeit im Zeitalter der Renaissance - Religiöse Motivation und soziale Repräsentation, Sprache: Deutsch, Abstract: "Was du thust, bedenke das Ende, so wirst du nimmermehr Uebles thun." So predigte Girolamo Hieronymus Savonarola am 2. November 1496 über die "Kunst des guten Sterbens". ...

26,90 CHF

Das Egloffsteinsche Palais
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1, 7, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Egloffsteinsche Palais sticht in dem Ensemble barocker Wohnhäuser der Friedrichstraße, mit seinem Rückgebäude in der Südlichen Stadtmauerstraße 28, hervor. Es fällt heute im Vergleich zu den angrenzenden Häusern durch seine unverputzte Quaderbauweise in Sandstein und seine Ausdehnung dem Betrachter ins Auge. ...

26,90 CHF

Vergleich zweier Gemälde: Transfiguration von Giovanni Bellini und Transfiguration von Raffael Sanzio
Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 2, 0, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Sprache: Deutsch, Abstract: In der nun folgenden Abhandlung sollen die Gemälde Transfiguration von Giovanni Bellini und Transfiguration von Raffael Sanzio beschrieben und miteinander verglichen werden.

26,90 CHF