7 Ergebnisse.

Bewertung von SchülerInnenleistung und ihre Sozialisation
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Pädagogik - Bewertungsmethoden, Noten, Note: 1, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Pädagogik), Veranstaltung: Schule als Ort der Reproduktion und Erzeugung von Differenz, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit soll mit Blick auf die Institution Schule und ihre Funktionsweise wie auch auf Strategien von LehrerInnen, Eltern und SchülerInnen dargestellt werden, wieso Habitus, Schichtzugehörigkeit und ...

26,90 CHF

Die Vermittlung von historischem Wissen durch die Aura von Museumsobjekten
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Museumswissenschaft, Museologie, Note: 2, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Geschichtsaneignung in der Mediengesellschaft des 21. Jahrhunderts, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung der Institution Museum und ihren einzelnen Häusern sowie der aktuelle Forschungsstand lässt die Frage offen, welchen Einfluss die auratische Eigenschaft von musealen Objekten, die eine zentrale Rolle für die Institution ...

26,90 CHF

Aktuelle bildungspolitische Forderungen und deren Auswirkung auf den Fachlehrplan Sozialkunde für die Realschule in Sachsen-Anhalt
Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Lebenslanges Lernen und die Rolle der Institutionen im Bildungssy, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht, wie sich die Forderungen und Ziele der UNESCO, die auf supranationaler Ebene über den nationalen Aktionsplan für nachhaltige Entwicklung (BNE), den deutschen Beitrag ...

26,90 CHF

Die Anwendung von Leichter Sprache im Geschichtsunterricht
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, Note: 2, 5, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Einführung in das Fach Deutsch als Zweitsprache, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, inwieweit die Leichte Sprache als eine weitere Art von barrierefreier Kommunikation im Geschichtsunterricht zum historischen Lernen bei einer multiethnischen Lerngruppe ...

26,90 CHF

Die Arbeiterbewegung in Mitteldeutschland. Am Beispiel der Stadt Stendal
Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, Note: 2, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Geschichte), Veranstaltung: Mitteldeutsche Industriegeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit befasst sich mit der Stendaler Arbeiterbewegung. Weil einem großen Teil der Bevölkerung die Arbeiterklasse wie sie war und wirkte tatsächlich immer noch fremd ist, ist es lohnenswert sich ...

26,90 CHF

Führte die Bildungsexpansion zur Verringerung der Ungleichheit im deutschen Bildungssystem?
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Politik - Grundlagen und Allgemeines, Note: 2, 0, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaft), Veranstaltung: Bildungssystem, Sprache: Deutsch, Abstract: In Deutschland sollten durch die Bildungsexpansion einerseits das allgemeine Bildungsniveau und andererseits auch die Chancengleichheit im Bildungssystem zunehmen. Dazu wurde und wird als Leitlinie für Reformen des Bildungssystems das meritokratische Modell angewendet. Dieses soll die ...

24,50 CHF