4 Ergebnisse.

«Bring me that horizon!»
«Bring me that horizon!» Dieses geflügelte Wort von Jack Sparrow aus Pirates of the Caribbean kann als Motto über den Beiträgen dieses Bandes stehen: sie alle beschäftigen sich mit neuen Horizonten der Populärkulturforschung und mit den Impulsen, die seit 1997 von Ingrid Tomkowiak und ihrem Wirken am ISEK - Populäre Kulturen an der Universität Zürich ausgegangen sind. Ihre Forschungsschwerpunkte werden ...

51,00 CHF

Verschwörungserzählungen
B. Frizzoni: Einleitung - Teil 1: Verschwörungserzählungen verstehen - Theoretische und narratologische Perspektiven - H.P. Zimmermann: Zur Theorie der Verschwörungstheorie: Politische, narrative und epistemische Aspekte - R.F. Bendix: Geheimhaltung: Kulturelle Praxis und narrativer Ausgangspunkt für soziales Misstrauen - S. Wienker-Piepho: Elvis lebt: "conspiracies" und "sightings" aus Perspektive der historisch-vergleichenden Erzählforschung - A. Anton: Die verschwörungstheoretische (De-)Konstruktion der Wirklichkeit. Zur Wissenssoziologie ...

67,00 CHF

Unterhaltung
Unterhaltung prägt unseren Alltag und ist aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Medienereignisse wie «Big Brother» und «Music Star», das grosse Interesse am Leben von kleinen und grossen Film- und TV-Stars, der Welterfolg der «Lord of the Rings»-Filmtrilogie, das Milliardengeschäft mit Computerspielen, die hohen Einschaltquoten von Soapoperas und Krimiserien sowie eine Vielzahl neuerer TV-Formate zeugen davon. Besorgt wird in der ...

61,00 CHF

Verhandlungen mit Mordsfrauen
«Ich bin gross und stark. Ich muss essen. Ich habe drei Hunde, die sind auch gross und stark, die wollen auch fressen.» (Liza Cody, Eva schlägt zu)«Und was sind Sie, bitteschön? Frau oder Mann?» «Weder noch: Ich bin eine Übersetzerin.» (Barbara Wilson, Ein Nachmittag mit Gaudi)Dies sind die Stimmen einiger Protagonistinnen aus neueren Krimis von Frauen, die in den 1980er ...

41,00 CHF