6 Ergebnisse.

Die Krise in Luca und die Entwicklung bis hin zu Caesars erstem Konsulat
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Geschichte), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Vor seinem ersten Konsulat im Jahre 59 v. Chr. schloss Caesar ein Bündnis mit Marcus Licinius Crassus und Gnaeus Pompeius Magnus, das so genannte "erste Triumvirat". Bei Plutarch heißt es, dass Caesar Pompeius und ...

24,50 CHF

Das Motiv, die magischen Requisiten und die Welt der Hexen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, 3, Universität Hildesheim (Stiftung) (Deutsche Sprache), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Die fantastische Kinder- und Jugendliteratur ist eine stark motivbestimmte Literatur. Bestimmte Motive und Elemente - beispielsweise Hexen, Zauberer, magische Requisiten, die Reise - kehren ständig und in unterschiedlicher Kombination in den Werken wieder. Die ...

25,90 CHF

Der politische Werdegang von Caesar
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1, 7, Universität Hildesheim (Stiftung) (Geschichte), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Gaius Julius Caesar war eine der herausragenden Personen der römischen Geschichte - und damit wohl der Weltgeschichte. Er wurde bewundert, verehrt, gehasst, er war ein erfolgreicher Feldherr und geschickter Politiker. Einigen gilt er als ...

25,90 CHF

Die Kunst der Frage: Interviewformen
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Kommunikation, Note: 1, 3, Universität Hildesheim (Stiftung), Veranstaltung: Biografisches Interview, Sprache: Deutsch, Abstract: 2. Frageinhalte Fragen können sich zunächst auf unterschiedliche Inhalte beziehen. Bei Faktenfragen geht es um einen Sachverhalt oder eine Person, mithin um feststehende und konstante Merkmale, z. B. auch Verhalten, wobei von dem Wissen des Befragten ausgegangen wird. ...

25,90 CHF

Wollte Deutschland den Ersten Weltkrieg?
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Nachkriegszeit, Kalter Krieg, Note: 1, 0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Geschichte), Sprache: Deutsch, Abstract: Im Friedensvertrag von Versailles diktierten die Siegermächte der Friedensdelegation des unterlegenen Deutschen Reichs Gebietsabtretungen, weitgehende Entwaffnung und Reparationsleistungen auf. Die Siegermächte leiteten diese Berechtigung insbesondere aus der vermeintlichen, aus ihrer Sicht allerdings unzwei¬felhaften Alleinschuld Deutschlands ...

24,50 CHF

Wie kam es zum Ersten Weltkrieg? Die Ursachen der Ur-Katastrophe des 20. Jahrhunderts
Fachbuch aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Gesch. Europa - Deutschland - I. Weltkrieg, Weimarer Republik, , Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Erste Weltkrieg war ein radikaler Einschnitt in nahezu alle Aspekte der Entwicklung des 20. Jahrhunderts und prägte den weiteren Verlauf der neueren Geschichte maßgeblich. Doch auch hundert Jahre nach dem Ausbruch des Ersten Weltkriegs sind sich die Historiker über ...

48,50 CHF