14 Ergebnisse.

Thüringen und die Mitte-Deutschland-Verbindung
Der Begriff "Mitte-Deutschland-Verbindung" (MDV) entstand 1992/93 mit dem Bundesverkehrswegeplan und bezeichnet die 436 km lange und als Ausbaustrecke definierte Verbindung Paderborn - Bebra - Erfurt - Weimar - Jena - Glauchau - Chemnitz. Sie führt von West nach Ost und verbindet die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Hessen, Thüringen und Sachsen. Sie galt einst als eines der wichtigsten Schienenvorhaben bei der versprochenen Angleichung ...

54,50 CHF

Hauptsache "Ludmilla"
Anfangs kaum beachtet, wenig fotografiert und irgendwie "fremd" wirkend, gehörten die Lokomotiven der V 300-Familie in den ersten Jahren ihres Sieges­zuges auf den DR-Gleisen und während der Epoche der ausklingenden Dampflokzeit zu den wenig foto­grafisch doku­mentierten Loko­motiven. Das sollte sich erst Jahr­zehnte später ändern. Heute sind die liebe­voll "Ludmilla" genannten 3.000 PS-starken und in fast ganz Deutsch­land zu sehenden Kraft­pakete ...

42,50 CHF

Eisenbahnalbum Gera
Dieses Buch erinnert an die wohl aufregendste Epoche in der Eisenbahngeschichte von Gera und den Strecken Ostthüringens, die viele Eisenbahnfreunde noch in Erinnerung haben werden: Die Zeit des Traktionswandels, der Epoche zwischen der Dampflokzeit und der Ablösung durch Diesellokomotiven. Dieses "Nebeneinander" währte in der Region immerhin zwei Jahrzehnte von 1966 bis 1986. Der neue Band widmet sich dieser Epoche in ...

48,90 CHF

Gera - Einst und Jetzt
Seit 1859 bestimmt die Eisenbahn das Stadtbild der drittgrößten Stadt Thüringens, die heute Schnittpunkt von fünf Eisenbahnstrecken ist und an der "Mitte-Deutschland-Verbindung" liegt. Zur 160-jährigen Wiederkehr der Eröffnung der ersten Eisenbahnstrecke in der Region erscheint im Frühjahr 2019 ein repräsentatives Buch, das in Fortschreibung des 1999 erschienenen und vergriffenen Titels "Verkehrsknoten Gera" die wechselvolle Geschichte der Eisenbahn in der Stadt ...

48,90 CHF

Stillgelegt!
Der neue Band in der beliebten EK-Reihe "Eisenbahn-Bildarchiv" widmet sich auf vielfachem Wunsch den seit der Bahn-Privatisierung stillgelegten Nebenbahnen in Thüringen. Neben den zahlreichen Strecken, die infolge der Abbestellung des Schienenpersonennahverkehrs seitens des Landes stillgelegt wurden oder bereits abgebaut sind, werden auch jene Strecken behandelt, die nur noch dem Güterverkehr dienten und heute ebenfalls in Vergessenheit geraten sind. Ein Übersichtskapitel ...

29,90 CHF

Lokporträt Baureihe 155
LEW Hennigsdorf lieferte 1974 drei Vorserienloks und von 1977 bis 1984 260 Serienloks der sechsachsigen elektrischen Universallok der Baureihe 250. Die Reichsbahn setzte die 125 km/h schnellen und 5.400 kW starken Loks im Güterzug- wie auch Schnellzugdienst ein. Der kantiger Aufbau, die gesickten Seitenwände und das durchgehende Lüfterband brachten der Maschine den wenig respektvollen, aber durchaus sympathisch gemeinten Namen "Container" ...

15,90 CHF

Alte Meister der Eisenbahn-Photographie: Günter Meyer
Günter Meyer aus Aue, Eisenbahner mit Leib und Seele, gilt seit langem als herausragender Eisenbahnphotograph. Sein umfangreiches photographisches und dokumentarisches Schaffen findet seit Jahrzehnten höchste Anerkennung. Nach den acht bisher veröffentlichten Bildbänden zu unterschiedlichen Themen möchte der EK-Verlag seinem langjährigen und geschätzten Autor mit einem Band in der Reihe "Alte Meister der Eisenbahn-Photographie" ein würdiges Denkmal setzen. Dieses besondere Kompendium ...

43,50 CHF

Alte Meister der Eisenbahn-Photographie: Georg Otte
Der Dresdner Lokführer Georg Otte ist zahlreichen Eisenbahnfreunden wegen seiner einzigartigen Bilddokumente aus den Nachkriegsjahrzehnten bekannt. Der EK-Verlag, der von Georg Otte seine umfangreiche Negativ- und Diasammlung noch zu Lebzeiten übertragen bekam, hat in der Vergangenheit bereits vielfach dessen Aufnahmen veröffentlicht. Aus dem fast unerschöpflichen Fundus haben wir nun einen besonderen Bildband zusammengestellt, der in erstklassiger Bildwiedergabe viele bislang unbekannte ...

22,90 CHF

Probstzella
25 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung präsentiert der EK-Verlag eine besondere Publikation über eine der bekanntesten deutschen Eisenbahn-Grenzübergangsstellen während der deutschen Teilung. Der Bahnhof an der ehemals innerdeutschen Grenze am Fuße der Frankenwaldrampe dürfte noch unzähligen Reisenden aus Ost und West in unangenehmer Erinnerung sein. Besucher aus dem Westen beschlich bei der Einfahrt in den mit Zäunen und Sichtblenden verbarrikadierten ...

43,50 CHF

Lokporträt Baureihe 62
Der zweite "Typisierungsplan" der noch jungen Deutschen Reichsbahn sah u.a. den Bau einer 2'C2'-Personenzug-Tenderlokomotive der Baureihe 62 mit dem Gattungszeichen Pt 37.20 vor. Sie sollte Schnell- und Personenzüge auf kurzen Strecken befördern können, auf denen der Einsatz von Schlepptenderlokomotiven unwirtschaftlich war. Henschel in Kassel baute 1928 insgesamt 15 dieser ausgesprochen formschönen Lokomotiven, die die Reichsbahn größtenteils erst später abnahm und ...

16,50 CHF

Thüringer Eisenbahnimpressionen
In Fortschreibung des 2009 erschienen Bandes "Thüringen in Farbe" in der beliebten EK-Reihe "Eisenbahn-Bildarchiv" erscheint ein Folgeband mit Farbaufnahmen aus der Rbd Erfurt und den östlichen Teilen Thüringens, die damals zur Direktion Dresden gehörten. Wiederum stammen die Motive größtenteils von dem bekannten Erfurter Eisenbahnfotografen Walter Grüber. Zeitlicher Schwerpunkt sind die siebziger Jahre des vergangenen Jahrhunderts, wobei besonderer Wert auf Motive ...

29,90 CHF

Die V 100 der Deutschen Reichsbahn
Band 49 der Reihe Eisenbahn-Bildarchiv widmet sich in Fortführung des ersten Teils allen V 100-Bauarten, die von der DR ab der Einführung des gesamtdeutschen Nummernsystems im Jahr 1992 und der DB AG ab 1994 eingesetzt wurden. Rund 100 sorgfältig ausgesuchte Farbaufnahmen dokumentieren die Veränderungen und Weiterentwicklungen der V 100-Familie in den letzten beiden Jahren der Reichsbahn und bei der Deutschen ...

29,90 CHF